PP Kupfer
11,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 days
Produktinformationen "PP Kupfer"
Produktinformationen PP (Plastik Plating) Kupferelektrolyt von Betzmann Galvanik
Strahlend glänzend galvanisch selber verkupfern - optimal direkt auf Silberleitlack oder Kupferleitlack (hier bitte den Kupferleitlack mit 10% Schwefelsäure gut abreiben, um die Patina zu entfernen)
Nicht ganz so sauer wie das saure Kupferglanz Elektrolyt, aber mehr Schichtdicke und Glanzbildner als der alkalische Kupfer Elektrolyt.
Mit unserem Betzmann Galvanik „PP-Kupfer Glanz" erhalten Sie eine stark glänzende Kupferbeschichtung auf metallischen bzw. leitenden Oberflächen.
PP Kupferelektrolyt – Die klaren Vorteile des galvanisch Verkupfern
Eine Kupferbeschichtung schützt Werkstücke aus Eisen und Stahl wirksam vor Rost und verleiht durch den typisch roten Glanz des Edelmetalls eine optisch ansprechende Oberfläche. Wegen der guten Lötbarkeit ist galvanisches Verkupfern ideal für die Herstellung von Leiterplatten und Platinen geeignet. Verwenden Sie das Kupferelektrolyt einfach zusammen mit einer Graphit- oder Kupferanode und schon können Sie schnell selbst ein Bauteil mit einer glänzenden Kupferbeschichtung versehen.
Diese Kupferbeschichtungslösung eignet sich hervorragend für die Beschichtung von mit Leitlack leitend gemachten Flächen.
Es plattiert hell und glättet die Oberfläche. PP Kupfer lässt sich auch sehr gut auf Messing und Zinn auftragen.
Bei der Beschichtung sehr großer Flächen oder dem Aufbau glänzender Oberflächen auf matten Oberflächen empfehlen wir die Mischung mit PP Stabilisatorpulver, um das Anlaufen zu verhindern.
Eigenschaften und Anwendungen:
Veredelt glänzend
Verringert den Polieraufwand für Hochglanz - spart Zeit und Geld, wenn Sie Edelmetalle wie Silber und Gold veredeln wollen
Nivellierungslösung Wenn der zu beschichtende Gegenstand stark zerkratzt ist, können Sie PP Copper extra dick beschichten und dann polieren, so dass Sie den Gegenstand nicht erst zu stark polieren müssen.
Kann zum Beschichten nicht leitender Oberflächen wie Holz und Kunststoffe aller Art verwendet werden. Sie bringen zunächst einen Silber- oder Kupferleitlack auf, der dann lange und intensiv mit saurem Kupferelektrolyt oder unserem PP-Kupfer verkupfert wird. Kupferleitlack oxididiert beim Autragen und sollte entweder mit 10 %-iger Schwefelsäure dekapiert oder 20 Minuten in saures Kupferelektrolyt eingelegt werden. Die Säure entfernt die Oxidation.
Kann für die Beschichtung von Metallen wie Messing und Zinn verwendet werden. Lässt sich sehr gut auf Messing und Zinn aufbringen. Es dient auch als gute Grundierung für Nickel und Gold bei der Beschichtung von Zinn.
Bitte beachten Sie, dass PP-Stabilisatorpulver nicht erforderlich ist, wenn Sie PP Copper mit der Stift- und Tampon Galvanik auf Metalle wie Messing und Zinn beschichten.
Stiftgalvanik: 3 - 6 Volt mit Graphit Elektrode bearbeiten
| Eigenschaften Anwendungen | Veredelt glänzend Verringert den Polieraufwand für Hochglanz - spart Zeit und Geld, wenn Sie Edelmetalle wie Silber und Gold veredeln wollen | Nivellierungslösung Wenn der zu beschichtende Gegenstand stark zerkratzt ist, können Sie PP-Kupfer extra dick beschichten und dann zurückpolieren, so dass Sie den Gegenstand gar nicht erst aufwändig polieren müssen. | PP Copper ist die beste Lösung für die erste Schicht auf leitfähigem Lack. Bei der Beschichtung von Kunststoffen und anderen nichtleitenden Materialien empfehlen wir den Zusatz von PP Stabiliser. |
Betriebsbedingungen und Abscheidungsdaten
- Wir raten dringend von der Verwendung von Anoden aus rostfreiem Stahl für die meisten unserer Beschichtungsprozesse ab, insbesondere im Falle vom PP-Kupfer Elektrolyt
- Die Beschichtungsraten werden über eine Probefläche berechnet, die permanent mit einem Tupfer bedeckt ist.
Pictogram
Signalwort Warnung
Gefahrenhinweise
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizungen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P301 + P312 + P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Mund ausspülen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P391 Verschüttetes Produkt aufnehmen.
P501 Inhalt/Behälter einer zugelassenen Abfallentsorgungsanlage zuführen.
HS Code 38249970