Profi Galvanik 50 Ampere mit Impuls-Verfahren
Produktinformationen "Profi Galvanik 50 Ampere mit Impuls-Verfahren"
Profi Galvanik Gerät - Power Box - das Profigerät - Schneller, handlicher, einfacher und professioneller!
Mit 50 Ampere und Hochfrequenz Impuls Verfahren!
Mit diesem System beschichten Sie spielend einfach alle metallischen Oberflächen und Gegenstände aus z.B. Zinn, Zink, Messing, Kupfer, Nickel, Silber und Edelstahl und verchromte Oberflächen oder verchromten Kunststoff (leitfähige Schicht) mit allen Metallen die am Markt erhältlich sind z.B.:
24 Karat Gold (999), 9-24 Karat Töne – Weißgold, Rosegold, Antikgold - Silber - Platin - Palladium - Nickel - Kupfer sauer / alkalisch - Chrom - Schwarzchrom
- Rhodium - Schwarzrhodium - Schwarz-Ruthenium - Zink - Zinn - Bronze.
Durch die einzigartige und patentierte Bauweise der ideale Begleiter in der mobilen Beschichtung. Kompletter Arbeitsplatz in einer Hand, kein Umstecken, kein Einstellen, das Gerät übernimmt fast alles automatisch!
Lieferung ohne Sitz und Gestell, Arbeitswanne und Metallplatte und Elektrolyte.
Ausstattung:
1x Galvanikgerät BMG PB 50A siehe Abbildung: 50 Ampere mit Hochfrequenz Impuls Verfahren
5x Kabel (4x Plus, 1xMinus mit Klemme, Spiralkabel ausziehbar)
4x Handgriffe
5x Elektroden (4 x Edelstahlelektrode 6mm, 1x Edelstahlelektrode 4mm)
10x Stoffpads gemischt
4x Gerätebecher passend in die Aussparung
mit Handbuch und Leitfäden als pdf, Schulungsvideos online und persönlicher Einweisung und permanenter technischer Unterstützung
Garantie: 1 Jahr
Das Hochfrequenzimpuls-Verfahren
Der vorzügliche Standard in der mobilen Beschichtungstechnologie wird von Betzmann Galvanik nicht nur gehalten sondern weiter ausgebaut. Mit dem Hochfrequenzimpuls-Verfahren, kurz HFP, in unserem Profibeschichtungssystem BMG-50A, werden Gold und andere Metalle schneller auf einer Oberfläche angebracht und sind zudem noch beständiger.
Vorteil vom HFP:
Die Qualität der durch HFP angebrachte Goldschichten ist Studien zufolge viel besser als bei anderen Beschichtungstechniken. Die Stromimpulse haben eine besonders hohe Dichte bei kurzen Anwendungszeiten. Dadurch wird die Goldschicht in nur kurzer Zeit sehr gleichmäßig aufgetragen. Zusätzlich bewirkt die HFP Beschichtung eine Abnahme der Porosität, wodurch wiederum die Oberfläche bei gleichbleibender Goldmenge vergrößert wird. Der Kostenfaktor wird damit reduziert.
Die Beschichtungspartikel sind viel feiner und kompakter und nicht weniger porös als bei herkömmlichen Beschichtungen. So ensteht auch kein Doppelschichteffekt.