Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Chrom Galvanikanlage

Produktinformationen "Chrom Galvanikanlage"

Chrom Galvanikanlage - Verchromungsanlage - komplette Grundausstattung zum selber Verchromen     

Mit diesem Komplettset war das Verchromen diverser Metalle noch nie so einfach. Damit erzielen Sie absolut perfekte Ergebnisse!

Egal welche Größe, dieses Gerät schafft jede Fläche zu beschichten.

Mit 100 ml Elektrolyt schafft man meist 1m2, ist also recht ergiebig!


Mit dieser Galvanikanlage beschichten Sie mobil und/oder stationär spielend einfach alle metallischen Oberflächen und Gegenstände aus z.B. Zinn, Zink, Messing, Kupfer, Nickel, Silber und  Edelstahl und verchromte Oberflächen oder verchromten Kunststoff  (leitfähige Schicht) mit allen am Markt erhältlichen Metallen z.B. Echt Gold  (999Feingold) - Roségold, Weißgold, Antik Gold – Silber – Nickel - alkalisches oder saures Kupfer – Chrom – Schwarzchrom – Rhodium - schwarzes Rhodium - Palladium - Platin - Zink, Zinn – Bronze - also alles was wir lt. Preisliste führen.

Jedes Galvanik Set kann beliebig ergänzt und erweitert werden! Sie benötigen meist nur das entsprechende Elektrolyt, z.B. Gold, dazu ein Stoffpad und die entsprechende Elektrode, die meist im Set schon enthalten ist!

 

Lieferumfang:

-falls Sie über ein eigenes Labornetzteil verfügen, können Sie auch das ganze Set ohne Netzteil bestellen! Wählen Sie dann bitte Set ohne Netzteil!  

1x Galvanikgerät 25 A, digitale Anzeige, Gehäusefarbe weiß oder grau nach Verfügbarkeit, regelbar 2.5 bis 15 Volt, Netzkabel,    

1x Kabel PLUS  

1x Kabel MINUS mit Klemme

1x Handgriff mit Schnellverschluß - Ausführung variiert je nach Verfügbarkeit Messing sechskant oder Edelstahl rund. 

3x Edelstahlelektroden dick 6mm zum Entchromen - Aktivieren - Entfetten

1x Aluminiumelektrode 6mm zum Verchromen

6x Stoffpads 

6x Große Becher mit Deckel

250 ml Elektrocleaner zum Entfetten der Fläche 

250 ml Chromentferner - entfernt Chrom 

250 ml Aktivator - aktiviert Edelstahl oder nickelhaltige Legierungen

250 ml alkalisch Kupfer

250 ml Nickelelektrolyt

250 ml Chrom


Handbuch auf Deutsch oder Englisch, Schulungsfilme, Leitfäden per PDF / E-MAIL 
Persönlicher technischer Support kostenlos, 24 Monate Garantie, Kostenlose persönliche Einweisung
und Betreuung, unbegrenzte und kostenlose Beratung durch unser Team  
Sofort startklar zum Verchromen! Kann mit Schwarz Chrom - Gold - Silber uvm. ergänzt werden. 


Wie wird Verchromt?

Grundsätzlich ist die Vorarbeit, die Bearbeitung der Teile das A und O.  

D.h. man kann zwar Entchromen, dann den Rost entfernen und muss dann das Teil mittels Schleifen und Polieren auf Hochglanz bringen. Nur so ist die optische Qualität der Beschichtung am Besten! Zudem muss man sämtliche Rückstände, Einschlüsse, Kratzer, Narben entfernen, weil die durchs Beschichten nicht verschwinden!

Der Glanz kommt vom Untergrund und nicht durchs Beschichten!

Dann kann man je nach vorhandenem Metall:

verkupfern - dicke Schicht, Rostschutz, Glanz!

Weiter vernickeln - als Sperrschicht für den weichen Kupfer - Rostschutz

Verchromen mit dem Chrom III von Betzmann Galvanik, da Chrom VI mittlerweile verboten und zudem hochgiftig ist.

Egal mit welchem Verfahren: ob Stift- Tampon Galvanik oder Badgalvanik - je länger man beschichtet, desto dicker wird die Schicht!

Das ist also Einsatzbezogen! 

Beschichte ich Fahrzeugteile, Armaturen oder Druckzylinder?  Das ist ein erheblicher Unterschied und danach passt man  die Verchromung an, sprich auch die Schichtdicke:

Man kann das nicht miteinander vergleichen und sollte das nicht verwechseln!

Ich kann mit vielen Verfahren das Chrom auch wieder entfernen! Viele denken, Chrom ist so unglaublich hart und das ist ein Irrtum. Selbst falsche Pflegeprodukte ruinieren jede Chromfelge oder Wasserhähne und Mikrofasertücher und Politur reiben in gewisser Zeit auch Chrom ab, es sei denn es wurde sehr dick beschichtet und das wäre dann egal mit welchem Verfahren! Aber auch dicke Schichten haben unterschiedliche Spannungen und können förmlich bei Druck abplatzen!

Also ist es wichtig folgendes zu beachten:

Das Netzteil muss die geeignete Stromstärke und Stromdichte konstant liefern und dafür ist bei der Tampon Galvanik ein 25 Ampere Gerät optimal!

2x Kabel also Plus und Minus

1x Griff - sog. Anodenhalter

In den Griff kommt die Elektrode, zum Verchromen ist eine Aluminiumelektrode am besten, da Graphit nur bedingt geeignet ist und eine Nickelelektrode zu viel Nickel abgibt und das Chrom III einen Gelbstich erhält!

Alternativen gibt es also fast keine: Chrom VI ist verboten und daher kommt vieles noch aus dem Ausland, selber verchromen geht nur mit Chrom III und mit guter Poliertechnik und gutem Equipment schafft man es akzeptable Verchromungen durch zuführen. Wenn man große Teile verchromen möchte, geht das auch im Bad!  

Fazit: Selber Verchromen ist einfach und kostengünstig machbar und eine dem Zweck angepasste Schichtdicke ist sehr robust und lange beständig! Aber daran rumpolieren sollte man nicht, egal bei welcher Beschichtung, weil man Stück für Stück wieder was abträgt! 

Als gute Infoquelle siehe auch Wikipedia:

Die Bezeichnung «Hartverchromung» ist ein irreführender Ausdruck, weil er nahelegt, dass eine Hartchromschicht härter sei als eine (dünne) Glanzchromschicht. In Wirklichkeit ist die Hartchromschicht gleich hart wie die (dünne) Glanzchromschicht. Die Glanzchromschichten sind aber meistens so dünn (siehe oben), dass bei einer Härtemessung die Prüfspitze nicht die Härte der verchromten Schicht misst, Härtemessungen auf der Chromschicht mit darunterliegendem Grund sind nicht aussagefähig. Bei Härtemessungen wird daher aus einem verchromten Teil, Stange o. ä. ein Stück herausgeschnitten. Dann erfolgt die Härtemessung auf der Chromschicht. Eine zutreffende Bezeichnung wäre „Dickverchromung“, aber der Ausdruck „Hartverchromung“ ist allgemein gebräuchlich. Manchmal werden schon Chromschichten oberhalb von etwa 1 µm als Hartchrom bezeichnet, es kommen aber auch Hartchromschichten von mehreren Millimetern vor z. B. bei Druckzylindern. Es sind Härten bis 1200 HV erreichbar[3]

Eine normale Glanz- oder Hartchromschicht enthält ein dichtes Netz sehr feiner Risse, die aber für das freie Auge nicht sichtbar sind und die man auch nicht ertasten kann. Die Entstehung dieser Risse hängt eng zusammen mit dem bei der Abscheidung ausgasenden Wasserstoff. Ein Teil des Wasserstoffs wird vorübergehend in Form von Chromhydrid in der Chromschicht eingelagert. Beim anschließenden Zerfall des Chromhydrids kommt es zu einer Schrumpfung der Chromschicht und die daraus resultierenden Spannungen führen zu den Rissen. Die Rissigkeit von Chromschichten macht verständlich, dass eine Glanzchromschicht allein, trotz der ausgezeichneten Eigenschaften des Chroms, noch keinen guten Korrosionsschutz bewirkt. Der Korrosionsschutz entsteht erst in Verbindung mit geeigneten Zwischenschichten (meist Nickel oder Kupfer und Nickel). Diese Rissstruktur ist für manche Spezialfälle sogar vorteilhaft, da z. B. ein Ölfilm besser haften kann.

Bei der Glanzverchromung (dekorative Verchromung) wird eine sehr dünne Chromschicht von meistens 0,2 bis 0,5 µm abgeschieden. Wegen der geringen Dicke solcher Chromschichten wird der Glanz des fertig verchromten Werkstücks nicht nur von der Chromschicht selbst, sondern auch von der darunterliegenden Schicht (meist Nickel) bestimmt. Wenn eine unter dem Chrom liegende Nickelschicht matt ist, dann ist das Werkstück nach der (dünnen) Glanzverchromung immer noch matt. Eine solche matte Oberfläche ist in manchen Fällen gewünscht und wird dann als sehr hochwertig empfunden (seidenmatt). Eine Glanzchromschicht muss in einem bestimmten Fenster von Temperatur und Stromdichte gefahren werden. Außerhalb dieses Fensters wird die Chromschicht nicht glänzend, sondern matt und grau. Dieses kann vor allem im hohen Stromdichtebereich auftreten. Ist der graue Bereich an den Kanten des Werkstücks relativ klein, kann er mittels spezieller Polierpaste und einer Tuchpolierscheibe wieder auf Hochglanz gebracht werden.

Eine optimale Beschichtung auf Stahl ist z. B. alkalisch Kupfer, Glanznickel, Chrom; z. T. wird die alkalische Kupferschicht vor dem Vernickeln poliert. Eine Besonderheit ist in diesem Falle Edelstahl; dieser kann auf Hochglanz poliert und ohne Zwischenschicht verchromt werden.

 

 Made in Germany!



High Power 25 Schaltnetzteil (Switch-Mode) mit zwei digitalen Messinstrumenten für Ausgangsspannung und Ausgangsstrom • 

 

Technische Daten Beispiel 25A 

Betriebsspannung
  • 230 Volt-AC/ 50Hz
Ausgangsspannung
  • 3-15 Volt DC regelbar oder 13,8 Volt DC Festspannung durch Festspannungsschalter auf der Unterseite
Ausgangsstrom
  • 25 Ampere konstant
  • 25 Ampere kurzzeitig
Restwelligkeit & Rauschen
  • <50mV
Load Regulation
  • <200mV
Line Regulation
  • <50mV
Anzeigen & Messwerke
  • Analog Meter für Spannung und Strom, Zustands Bi-colour LED rot ( Störung ) und grün
DC Anschlussbuchsen
  • schraubbare Polklemmen
Kühlung
  • Ventilator
Sicherheit
  • Schutz gegen Überlastung, Überhitzung, Kurzschluss- und verpolungssicher, Ausgangsspannungsschutz ab 16,5 Volt
Extras
  • dunkelgraues Gehäuse aus Metall mit Gummistandfüßen, hohe Effizienz > 78% durch PFC (Dynamic Power Factor Correction) >0.95 maximiert den benötigten Strom, Hohe RFI Stabilität
Abmessungen(BxHxT)
  • 220x110x300 mm
Gewicht
  • 3,5 Kg.

 

Similar Items

Edelstahlarbeitsplatte mit Auffangwanne
Gelochte und polierte Edelstahlplatte mit praktischer Auffangwanne und Kantenschutz von Betzmann Galvanik : Achtung: Artikelfotos können abweichen!  Dieses Zubehör ist ein wirkliches "must have" in der Tampongalvanik und besteht aus einer praktischen Auffangwanne und gelochtem und poliertem Edelstahllochblech. Hier kann direkt das Minus angeschlossen und das zu beschichtende Teil aufgelegt werden. Die Wanne mit den Maßen: 40 x 30 x 21 ist sehr robust und leicht zu reinigen. Dieses Zubehör eignet sich auch bei Arbeiten an Fahrzeugen oder in Objekten. Einfach die Wanne unter die zu beschichtende Fläche stellen und Sie fangen sämtliche Flüssigkeiten einfach auf. Maße Arbeitsfläche Metallplatte ca. 34 x 45 cm mit beidseitigem KantenschutzMaße Wanne: 40 x 30 x21 cm schwarz oder grau 

96,00 €*
Galvanikgerät - Labornetzteil 10A
Regelbares Netzteil - 10 Ampere Grundgerät - Kleingalvanik - Galvanikanlagen - Galvanikgerät - Betzmann Galvanik  Mit diesem kostengünstigem Labornetzteil beschichten Sie mobil oder stationär spielend einfach alle metallischen Oberflächen und Gegenstände aus z.B. Zinn, Zink, Messing, Kupfer, Nickel, Silber und Edelstahl und verchromte Oberflächen oder verchromten Kunststoff (leitfähige Schicht) mit allen am Markt erhältlichen Metallen.Es gibt mit diesem Netzteil keine Größenbegrenzung! Egal ob Münzen, Schrauben oder 20 Meter Edelstahlrohre am Stück!    Hiermit beschichten Sie alle am Markt erhältlichen Elektrolyte wie:  Echt Gold  (999-Feingold) - Roségold, Weißgold, Grün Gold, Goldtöne von 24  bis 9 Karat- Silber - Nickel - alkalisches / saures Glanzkupfer- Chrom - Schwarzchrom - Rhodium - Schwarz Rhodium- Palladium - Platin - Zink - Zinn - Weiß-Bronze    Regelbares Netzteil - von 0-30V    0-10A Preiswertes Netzgerät mit einstellbarer Spannung und Strom sowie grün beleuchteten Displays. Perfektes Netzteil für die meisten Aufgaben im Werkstatt-, Schul-, Labor- und Hobbybereich, zum Laden von Akkus usw. Dieses Gerät ist RiSU-konform und hat einen eingebauten Sicherheitstransformator nach DIN EN 61558-2-6:2009.Technische Daten: Eingangsspannung: Ac 220v / 50hzAusgangsspannungsbereich: 0–30 VAusgangsstrombereich: 0–10aSpannungsanzeigegenauigkeit: ± 0,5%Aktuelle Anzeigegenauigkeit: ± 0,5% Wirkungsgrad:> 85%Spannungsregulierung: Lastregulierung (10-100%): 50 MvLeitungsregelung (200-240vac): 20mvRipple & Noise (P-p): 50 MvAktuelle Verordnung: Lastregelung (10-100%): 20maLeitungsregelung (200-240vac): 20maRipple & Noise (P-p): 20maAndere:Betriebsumgebung: -10 ° C Bis + 60 ° C / 30% Rf Bis 90% RfAbmessungen: 70 X 160 X 220 MmPaketgewicht: 1.7kg Lieferumfang:NetzteilKaltgeräte-NetzkabelAnleitung

89,25 €*
Nickel Entferner - Nickelstripper
  Nickelentferner - Nickel-Stripper - stromlos Nickel entfernen  - von Betzmann Galvanik Entfernt stromlos im Bad leicht die Vernickelung aus Stahl, Kupfer, Messing und Silber und liefert die folgenden Vorteile:   Gebrauchsfertige Lösung: kein Mischen erforderlich Geringe Gefahr Abstreifgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mikron pro Stunde bei 62 ° C. Hohe Kapazität (1 Liter kann 40 Gramm Nickel abstreifen) Geruchsarm: Mindestbelüftung erforderlich Lieferung als gebrauchsfertige Einkomponentenlösung Nicht elektrolytischer Stripper: Also kein Gleichrichter erforderlich - geht auch mittels Schwamm abzureiben! Langes Badleben Kann weltweit versendet werden   Ideal für Restauratoren und Galvaniker Der Nickelentferner entfernt stromlos und selektiv Nickel von angegriffenen und beschädigten Werkstücken. Einsatzgebiete findet das Produkt bei Restauratoren, in der Galvanik und beim selektiven Ätzen. Das Produkt greift Kupfer und Eisen nicht an, so dass vernickelte Objekte problemlos entnickelt werden können. Das Wegschleifen von Nickel und die damit verbundene Freisetzung von toxischem Nickelstaub entfällt damit. Das Bad arbeitet stromlos bei höheren Temperaturen (80 - 90 °C). Der Nickelentferner wird in einem inerten Gefäß aus Borosilikatglas oder Keramik bzw. Emaille auf 90 °C erwärmt. Verwenden Sie keinen Stahl oder Aluminiumtopf, da dieser mit der Zeit langsam angegriffen werden kann. Es werden sowohl galvanische Nickelschichten als auch stromlose Nickel-Phosphor Schichten aufgelöst. Galvanisch abgeschiedenes Nickel löst sich schneller. Das Bad kann mehrfach wiederverwendet werden, bis es sich erschöpft hat. Nickelschichten spielen bei dem Verchromen eine wichtige Rolle. Sperrschicht sowie Glanzschicht aus Nickel sind Grundlage z.B. für das Verchromen. In der Restauration und Galvanik ist Nickel nicht wegzudenken. Um glänzende Goldschichten mit der Stiftgalvanik auftragen benötigen Sie eine Nickelsperrschicht. Gelingt eine Nickelschicht einmal nicht, wenn z.B. der Nickeleletrolyt verschmutzt ("vergiftet") oder bei dem Galvanisieren ein anderer Fehler unterlaufen ist, dann muss Nickel gezielt entfernt werden.   Betriebsbedingungen: Temperaturbereich: 50 -65 ° C (siehe Hinweise) Tankglas:  (siehe Hinweise unten), Stahl oder Polypropylen Rührmechanik (Rührer). Verwenden Sie niemals Luftbewegung Abisolierrate: Siehe Hinweise unten Abstreifkapazität: Kann bis zu 40 Gramm Nickel pro Liter abstreifen Besondere Lageranforderungen: Keine Haltbarkeit: 1 - 2 Jahre Gesundheits- und Sicherheitsklassifizierung: Reizend Besondere Maßnahmen: Keine Transport (UN-Nummer) Keine: Nicht als transportgefährdend eingestuft   Anmerkungen: Die Tanks sollten aus Edelstahl, Polypropylen oder Glas bestehen. Wenn Sie Glas verwenden, geben Sie die Lösung (abgekühlt) nach Gebrauch in den Behälter zurück. Die Erwärmung sollte durch einen mit Teflon beschichteten Rührstab erfolgen (wenn in einem Becherglas abgezogen wird). Bei größeren Installationen sollten Heizgeräte aus Edelstahl oder Titan verwendet werden. Die Abisolierraten können durch leichtes mechanisches Rühren nahezu verdoppelt werden: Abstreifgeschwindigkeit bei 50 ° C = 10 Mikrometer pro Stunde (kein Rühren) Abstreifgeschwindigkeit bei 50 ° C = 17 Mikrometer pro Stunde (unter Rühren) Abstreifgeschwindigkeit bei 62 ° C = 50 Mikrometer pro Stunde (unter Rühren) Der verbleibende schwarze Schmutz kann durch Ultraschallreinigung oder Scheuern mit einem Pad entfernt werden.

Inhalt: 0.25 Liter (100,00 €* / 1 Liter)

Ab 25,00 €*