PDF Angebot für diesen Artikel erstellen
Tip: Legen Sie mehrere Artikel in den Warenkorb und fordern Sie dort das Angebot an. Eingeloggte Benutzer erhalten ein individualisiertes Angebot.
Gekrümmte Platinanode - gekrümmte Platin Elektrode von Betzmann Galvanik:
Die gebogene Platinanode ist sehr nützlich, wenn Sie röhrenförmige oder halbrunde Objekte beschichten wollen.
Optimaler Einsatz bei Objekten mit gewölbter Form.
Größerer Oberflächenkontakt bei konkaven und konvexen Formen.
Neubeschichtung von Scheinwerferreflektoren,
Beschichtung von Löffelschalen
Ausbessern der Teile von verzinnten Töpfen, an denen das Zinn abgenutzt ist.
Verdoppelung der Galvanisierungsrate im Vergleich zur Standardelektrode.
Beschleunigung der Beschichtungszeiten für komplex geformte größere Gegenstände.
Bauschiger Anodenstoffpad / Tampon / Anodenhülle / Ersatzstoffpad bauschig von Betzmann Galvanik
Dieser bauschige Stoffpad / Anodenhülle oder auch Tampon genannt, ist für alle Beschichtungsvorgänge absolut empfehlenswert.
Optimal für alle Beschichtungen und Elektrolyte geeignet. Ebenfalls geht mit ihm die Beschichtung größerer Flächen recht zügig.
Paßt für jede Elektrode 4 - 10 mm Durchmesser
Lieferumfang:1 Stück
Elektroden Handgriff - Anodenhalter - Griff - Elektrodenhalter mit isolierte Rändelschraube - Anodenhalter zum schnelleren Wechsel der Elektroden
Der Elektrodengriff / Anodenhalter aus hochwertigem Messing - isoliert- wird verwendet, um die verschiedenen Elektroden die für die Beschichtung erforderlich sind, nutzen zu können. Die Auswahl der besten Elektrode für die Arbeit ist sehr wichtig.
Die Elektrode wird im Griff vorne mittels Rändelschraube fixiert.
Aufnahme bis 6mm Elektroden!
Grundmaterial Messing - sechskant - leicht und handlich
Anodenstoffpad - Anodenhüllen dick mehrlagig - Ersatzhüllen für die Tampon Galvanik von Betzmann Galvanik Dieser dicke, sehr robuste Anodenstoffpad besteht aus mehreren zusammen genähten Lagen Stoff und eignet sich hervorragend für die Beschichtung jeder Oberfläche. Gerade bei rauen oder groben Flächen nutzt er sich nicht so schnell ab. Am unteren Ende befinden sich 2 Einschublöcher für den Anodenstab bis 6mm (bei 8mm kann man mittels Schere oder Messer die Löcher vergrößern. Falls dieser sich oben schon durch den Stoff gearbeitet hat, kann man den Anodenstoffpad durch Einstecken in das andereEinschubloch weiterhin benutzen. Bitte vor Verwendung den Pad gründlich durchnässen, sonst leitet er nicht.Lieferumfang: 1 Stück!
Gold Elektrolyt - Gold Bad - 999er Feingold – 23,8 Karat - mit 8 Gramm Gold pro Liter
Selber Vergolden mit dem Besten Gold Elektrolyt am Markt war noch nie so einfach. Machen Sie es wie König MIDAS aus der griechischen Mythologie: Was Sie anfassen, wird zu Gold. Und das war noch nie so einfach, wie mit dem Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik. Unser Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik darf von jedem erworben werden. Sei es also zur Verwendung im hochprofessionellen Einsatz von Laboren, der Industrie, Luxusfirmen, bis zur Verwendung im Hobby, Haupt- oder im Nebengewerbe, Firmen, Schulen, Universitäten, TH , IHK oder anderer Behörden.Mit diesem extrem schnell und sehr hart abscheidendem Goldelektrolyt von Betzmann Galvanik können Sie meist direkt folgende Metalle beschichten:Edelstahl aller Art, Chirurgenstahl, Kupfer, Silber, Messing, Nickel, Eisen, Stahl, galvanische verchromte Teile aller Arten.Die pinke Farbe des Elektrolyten ist der Härtezusatz Kobalt. Dieser gibt dem ansonsten viel zu weichen Gold eine abriebfeste Oberfläche. Dieser ist in der beigemengten Zusammensetzung nicht giftig.
Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik ist antiallergen, wurde aus krisen- und konfliktfreiem Gold gewonnen und ist lebensmittelecht.
Unser Betzmann Galvanik Gold Elektrolyt verfügt über eine sehr schnelle Abscheidung und erzielt weiterhin eine sehr harte Goldschicht. Er hat eine sehr gute abdeckende Wirkung und ist daher weltweit eines der besten Produkte auf dem Markt. Ein spezielles Konservierungsmittel bewirkt eine sehr lange Haltbarkeit von mindestens 2 Jahren und verhindert einen Bodensatz, wie er bei vielen anderen Goldelektrolyten entsteht.Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik kann für die Stift Galvanik, Tampon Galvanik und auch für die Bad Galvanik verwendet werden!
Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik findet weltweite Verwendung z.B. bei der Vergoldung von Bootsteilen aus Messing die dem Salzwasser ausgesetzt sind, Medizintechnik, Messtechnik, zur optischen Vergoldung, zur technischen Vergoldung, Vergoldung von Antriebswellen, Musikinstrumenten und deren Teile, sowohl innen als auch außen, Körperschmuck, Intimschutz, Zahnschmuck, Zahntechnik, Bohrer aller Art, Shisa, E-Zigaretten sog. Verdampfer, Fahrzeugteile, Motorteile, Motorradteile, Flugzeuginterieur, Auspuffanlagen und Krümmer, da Gold sehr hitzebeständig ist, Sportartikel, Tauchausrüstung, Schlüssel und Anhänger, Schmuck, Ketten und Ringe aller Art, Kolbenstangen, Rohre, Tischfüße, Badezimmerarmaturen uvm.Teilbeschichtungen sind möglich durch das Abkleben und Maskieren umliegender Areale mit Isolierband, Maskierstift oder auch farbigem Nagellack. Zur Vermeidung von Materialverlust bei der Beschichtung von schrägen Flächen empfehlen wir unseren Eindicker/Gelbildner. Mit diesem können Sie alle Elektrolyte auch Chromentferner, Cleaner usw. eindicken. Auch können Sie mit diesem Gold meist im Verhältnis 1:10 unsere Mixerprodukte wie Roségold, Weißgold und Grün Gold einsetzen!Optimale Ergebnisse und dicke Schichten erzielen Sie, wenn Sie mit der Platinelektrode 6mm - 10cm Länge, je nach Fläche und Größe mit der flachen Platinelektrode oder im Bad mit der Platin Elektrode Mesh vergolden, da Platinelektroden sehr dicke Schichten bis weit über 10 Mikron und mehr aufbauen können. Verwendbar sind natürlich auch Graphitelektroden. Goldgehalt: 8 Gramm pro Liter
Die Vorgehensweise bei der Vergoldung:Empfohlen wird zunächst die Fläche auf Glanz zu polieren – je schöner die Fläche, desto schöner das GlanzbildGründliches Entfetten mit dem Elektrocleaner: Stromlos oder um die 5 Volt mit EdelstahlelektrodeAktivieren der Fläche mit dem Aktivator: Stromlos oder um die 5 Volt mit EdelstahleketrodeVergolden mit Graphit- oder Platinelektrode um die 4 Volt beginnend
Betriebsbedingungen und AblagerungsdatenSpannungsbereich 3 – 5 VoltTemperatur 14 – 25 °CGoldkonzentration 8 g/l Elektrode Platin oder GraphitGoldgehalt in der Platte 99,9 % (Rest Kohlenstoff)Plattierungsrate bei (3,5 Volt, Platinelektrode) Ca. 0,5 Mikrometer pro Minute (Punkt)Kathodeneffizienz (3,5 Volt, Platinelektrode) 35 – 40 % Maximale Beschichtungsdicke 10 MikrometerHärte 220 – 230 Hv Dichte der Ablagerung 19,3 g/cm3 Spannung Mittlere SpannungBesondere Lagerungsbedingungen Vor Sonnenlicht schützenHaltbarkeit 1 – 2 JahreGesundheits- und Sicherheitsklassifizierung Gesundheitsschädlich Besondere Hinweise Enthält Kaliumcyanid (0,3 %)Transport (UN-Nummer) Keine: Nicht als gefährlich für den Transport eingestuft