Elektroden - Anoden
Die Wahl der richtigen Elektrode / Anode
Unsere große Auswahl an passenden Elektroden ermöglicht Ihnen eine Erleichterung in der Beschichtung. Optimale Ergebnisse und wenig Störfaktoren erhalten Sie, wenn Sie die empfohlenen Elektroden benutzen.
Wir führen Stabelektroden für die Tampon Galvanik und Plattenelektroden für die Badgalvanik.
Die Graphitelektrode ist eine sehr hilfreiche Stütze bei verschiedensten Beschichtungen. Sie färbt zwar das Pad und die Flüssigkeit etwas ein, dies ist aber überhaupt kein Problem für das Elektrolyt und die Beschichtung.
Die Platinelektrode beschichtet auf höchstem Niveau wie der Graphitstab, streut das Metall aber wesentlich tiefer in die Schicht und baut sehr dicke Schichten auf.
Der große Vorteil bei der Nickel- Silber- und Kupferelektrode ist der, dass Sie bei der Beschichtung mit weniger Material und weniger Zeit arbeiten können.
|
Beschichtungsprozess |
Art der Elektrode |
Alternative |
|
|
|
|
|
Entchromen |
Edelstahl |
Graphit |
|
Cleanen |
Edelstahl |
Graphit |
|
Aktivieren |
Edelstahl |
Graphit |
|
Kupferbeschichtung |
Graphit Kupfer |
Platin |
|
Bronze – Weißbronze |
Graphit |
Graphit |
|
Chrom |
Aluminium |
Graphit, Edelstahl |
|
Silberbeschichtung |
Silber Platin |
Graphit |
|
Goldbeschichtung |
Platin |
Graphit |
|
Palladium |
Platin |
Graphit |
|
Platin |
Platin |
Graphit |
|
Zusatzgold und sämtliche Mischungen wie Weissgold, Rosegold |
Platin |
Graphit |
Technische Tipps: Nickel- Silber- und Kupferelektroden geben während der Beschichtung Metallteile aus ihrer Substanz ab als sog. Opferelektrode und reichern die Elektrolyte mit dem Metall an, so bleibt der Metallgehalt im Elektrolyten konstant. Dadurch verkürzt sich die Arbeitszeit erheblich. Eignet sich auch hervorragend bei großen Flächen!
Graphit Elektrode 6mm
Graphitrundstab - Graphitstabanode - Graphitelektrode zum ultimativen Beschichten Graphitelektroden sind ultimativ für alle Beschichtungen einsetzbar. Versilbern - Vergolden - Platinieren uvm. Eigenschaften "Graphit-Elektrode 6 mm" Rundstab aus Graphit Ø 6 mm x 100 mm, alternativ auch in der Länge 300 mm lieferbar als Anode/Elektrode für Galvanik/Elektrolyse Rundmaterial aus verschleißfestem Feinkorn-Graphit, hochverdichtet ("isostatisch verpresst") Graphit ist inert, das heißt es wird nicht aufgelöst und führt zu keiner störenden Fremdmetallabscheidung. Graphitelektroden können praktisch bei allen Elektrolyten eingesetzt werden, in der Stiftgalvanik insbesondere bei der Beschichtung mit Chrom, Silber, Schwarz Nickel, Kupfer, Weiß-Bronze oder der Aktivierung. Material: Graphit Durchmesser: 6 mm Länge: 95 mm Graphite round rod - Graphite rod anode - Graphite electrode for gold plating. Graphite electrodes are ultimate for all coatings. The advantage is that in some coatings with stainless steel electrodes, the dislodged metal parts disturb the coating. This does not happen with graphite electrodes, because graphite also filters out contaminated liquids. With bath electroplating, they also need to be replaced occasionally as they slowly dissolve during the plating process. With pad electroplating, simply loosen the screw on the handle and replace with a new one. Diameter 6 mm, length approx. 9,5 cm Features Used for Doesn’t contaminate Cleaner Activating and electro-cleaning Its resistive properties help to heat the solution you’re plating with Chromium plating, which needs to be plated at 25 degrees celsius; its natural heating action helps to maintain the solution’s optimal temperature Low cost Can be used for all plating processes but carbon electrodes deteriorate over a period of time and discolour swabs (discolouration does not affect the plating quality)
Edelstahl Elektrode 6 mm
Edelstahlelektrode 6mm Diese Elektrode ist in der Vielzahl von Fällen für alle Arbeitsschritte optimal geeignet. Sie können hauptsächlich Entfetten, Aktivieren und Entchromen und auch sehr gut Verchromen.Wichtig! Edelstahl-Elektroden können bei anderen Beschichtungsprozessen eine Kontamination der Beschichtungslösung verursachen. Hier empfiehlt sich dann eine optimalere Anode zu benutzen, die z.B. aus Graphit oder Platin bestehen. Zum Verchromen eignet sich Edelstahlelektrode und optimal eine Aluminiumelektrode. Zum Vergolden eine Graphit- oder PlatinelektrodeZum Versilbern eine Graphit- oder Silberelektrode Länge: 9,5 cm, Durchmesser 6mm
Handgriff - Anodenhalter
Elektroden Handgriff - Anodenhalter - Griff - Elektrodenhalter mit isolierte Rändelschraube - Anodenhalter zum schnelleren Wechsel der Elektroden Der Elektrodengriff wird verwendet, um die verschiedenen Elektroden die für die Beschichtung erforderlich sind, nutzen zu können. Die Auswahl der besten Elektrode für die Arbeit ist sehr wichtig. Die Elektrode wird im Griff mittels Rändelschraube fixiert. Aufnahme bis 6mm Elektroden! Grundmaterial Messing - sechskant - leicht und handlich Electrode Handle: The electrode handle is is used to hold the various electrodes up to 6mm required throughout the plating process.The Electrode Handle will hold all of our rod-shaped electrodes including the stainless steel electrode, which should be used for chrome stripping and cleaning only, the carbon electrode which can be used for plating all metals and the platinum electrode which can also be used for plating all metals.
Kupfer Elektrode 6mm
Kupferstabanode - Kupfer Elektrode 6 mm zum selber verkupfern von Betzmann Galvanik Diese Elektrode wurde entwickelt, um bei der Beschichtung mit unseren Kupferlösungen verwendet zuwerden. Die Kupferionen tauschen sich so schneller aus und Sie erzielen ein schnelles und besseresErgebnis in der Beschichtung. Reines Kupfer 99,9 % Kupferelektrode: Verwenden Sie diese Kupferelektrode zum Beschichten von alkalischem oder saurem Kupfer Elektrolyt.Eigenschaften & VorteileHergestellt aus reinem Kupfer, ersetzt die Kupferelektrolyt das abgeschiedene Kupfer und hält den Metallgehalt im Bad konstant.So sparen Sie zwischen 40 % und 50 % der Kosten für die Lösung. Außerdem sparen Sie Zeit, da Sie den Stoffpad nach dem Eintauchen in die Beschichtungslösung nicht erneut eintauchen müssen – stattdessen wird das Kupfer aus der Elektrode aufgebracht. Wenn Sie sich darauf verlassen möchten, empfehlen wir Ihnen, unseren Eindicker mit der Kupferbeschichtungslösung zu mischen, um sicherzustellen, dass der Tupfer nicht austrocknet und der elektrische Kontakt aufrechterhalten bleibt.
Nickel Elektrode 6mm
Nickelrundstab - Nickelanode - Nickel Elektrode zum galvanischen Vernickeln von Betzmann Galvanik Eigenschaften "Nickel-Elektrode 6 mm" unlegierte Stab-Anode aus reinem Nickel Ø 6 mm x 100 mm größere Längen auf Anfrage als Opferanode zum Vernickeln mittels Stift- / Tampon Galvanik, reduzierter Nickelelektrolyt-Verbrauch, Nickelschichten werden überwiegend als Diffusionsbarriere beim Vergolden von Kupfer oder als Zwischenschicht beim Verzinnen eingesetzt Materialprobe mit definiertem Reinheitsgrad Ni 99,6 zur vergleichenden Untersuchung von Werkstoffeigenschaften Standardelektrode für Experimente in der Elektrochemie (Galvanik, Elektrolyse, Ionenwanderung, Bestimmung elektrochemischer Potentiale, Leitfähigkeitstitration, Konduktometrische Titration etc.) Material: Nickel Reinheitsgrad: 99,6 Durchmesser: 6 mm Länge: 100 mm
Platin Elektrode 6mm
Platin Elektrode - Platin Anode von Betzmann-Galvanik: Wir wissen, dass man bei der Beschichtung mit Gold oder Silber nur die besten Ergebnisse erzielen will und dies gelingt mit dem Einsatz von unserer Platinelektrode (platiniertes Titan). Diese wird Ihren Ansprüchen mehr als gerecht. Diese nutzt sich kaum ab und hinterlässt keine schwarzen Tupfer oder Flecken beim Beschichten. Für eine Top-Qualität bei der Vergoldung, empfehlen wir die Verwendung dieser Elektrode.Die Platinelektrode ist geeignet zum Vergolden (auch Weißgold, Rosegold, Grüngold, 14 und 18 Karat Goldbad, Goldflash, X-Gold), Versilbern, Platinieren und für Palladium. Es sollte darauf geachtet werden die Elektrode nach jedem Gebrauch sorgfältig zu reinigen! Eigenschaften "Platin-Elektrode 6 mm" Platin-Elektrode (platiniertes Titan mit einer Platin-Auflage von 2,5 µm Platin) Ø 6 mm x 100 mm Standardelektrode für Experimente in der Elektrochemie (Galvanik, Elektrolyse, Ionenwanderung, Bestimmung elektrochemischer Potentiale etc.) Ersatz-Platinelektrode zum Hofmannschen Zersetzungsapparat, Elektrolyseur Platin-beschichtete Titan-Anoden gehören zum klassischen Anodenmaterial für die Galvanotechnik, weil sie die hervorragenden elektrochemischen Eigenschaften des Platins mit den guten Korrosionseigenschaften des Titans vereinen. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer bei hoher Stromdichte aus und sind vielseitig einsetzbar, eignen sich ebenso für Platin- und Rutheniumbäder, zur Hartverchromung, als Glanz-Rhodiumbad wie auch zum Kathodischen Korrosionsschutz. Die Standard-Schichtdicke der Platinschicht beträgt 2,5 μm. Um bei einer Beschichtung mit Gold (Haftgoldbad, Glanzgoldplattierbad) oder Silber beste Ergebnisse zu erzielen, sind sie unverzichtbar. Weitere Anwendungsmöglichkeiten: Wasser-Elektrolyse/Abscheidung von Wasserstoff und Sauerstoff, Wasserdesinfektion, Herstellung von Chloraten (Chloratsynthese) und Perchloraten. Empfohlene Betriebsdaten: Betriebsspannung ab 3 Volt Abstand Anode/Werkstückoberfläche 5 cm bei Badgalvanik anodische Stromstärke (spezifische Stromdichte) max. 75 A/dm² (7,5 mA/mm² = 750 mA/cm²), also ein Vielfaches der in der Galvanotechnik typischen Werte (0,5 ... 5 A/dm²) pH-Wert: 0 - 11 Bad-Temperatur max. 60 °C Die Reinigung der Platinelektrode empfehle ich mit 12% Schwefelsäure! Einfach abreiben und mit klarem Wasser abspülen!