Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Weiß Bronze

Produktinformationen "Weiß Bronze"

Weiß Bronze - Weissbronze 

 

Unser Betzmann Galvanik "Weißbronze Elektrolyt" beschichtet eine Reihe verschiedener Metalle mit einer antimikrobiellen Schicht aus Weißbronze.

Sie kann anstelle von Nickel verwendet werden, da sie

eine ähnliche Härte hat

eine ähnliche Farbe hat

kann als Sperrschicht zwischen Gold auf Kupfer und seinen Legierungen verwendet werden

Wir empfehlen Ihnen bei der Beschichtung eine Graphit- oder Platinelektrode zu verwenden.

 

Mischverhältnis: 1 Teil alkalisch Kupfer und 1 Teil Weiss Bronze Mixer!

 

Bitte beachten Sie: Diese Weißbronze-Galvanisierlösung ist luftempfindlich. Wenn Sie sie nicht verwenden, halten Sie den Deckel bitte fest verschlossen und versuchen Sie, den Luftraum in der Flasche zu verringern. Sie können dies tun, indem Sie Murmeln oder Glasperlen in die Flasche geben oder die überschüssige Luft am oberen Rand der Flasche herausdrücken. Sie können die Lösung auch in einer speziellen Spritze aufbewahren.

 

Wir empfehlen, diese Lösung langfristig bei 2 - 5 °C zu lagern.

Bitte verwenden Sie diese Lösung innerhalb von 2 Wochen nach dem Kauf.

Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachten, wird die Zinnkomponente in der Weißbronzelösung degenerieren.

Beschichten Sie bitte ab 3 Volt! 

 

 

 

Operating Conditions and Deposit Data

Voltage range 3.2 – 3.5 volts (see notes)
Temperature 18 – 25 °C (optimum: 22 °C)
Electrode Platinum or copper (see notes)
Recommended swab Extra Fluffy Swab
Typical copper/tin ratio in plate (%wt/wt) 42:58 (see notes and  X-ray analysis below
Plating Rate at (3.2 volts, Platinum electrode) Approx. 0.7 micron per minute (spot)
Plating Rate at (3.5 volts, Platinum electrode) Approx. 1.5 micron per minute (spot)
Hardness (micro Vickers 10g load) 450 – 500 Hv
Density of deposit 8.6 – 8.8 g/cm3
Melting point 800 – 850 °C
Stress Medium-high stress (see notes)
Special storage requirements Long-term storage: between 2 – 5 °C (see notes) Air sensitive
(see notes)
Shelf life Use within 4 weeks of purchase and store  between 2 – 5 °C
Important: See notes
Health and Safety classification Harmful
Special considerations Avoid excess air space during storage (see notes)
Transport (UN number) None: Not classified as dangerous for transport

 Anmerkungen:

Anmerkungen:

 

Eine Erhöhung der Spannung erhöht die Beschichtungsrate. Eine Erhöhung von von 3,0 Volt auf 3,5 Volt ist mehr als eine Verdoppelung der Abscheidungsrate.

Durch die Erhöhung der Spannung steigt das Kupfer-Zinn-Verhältnis. 

Bei Verwendung von Kupferelektroden ist ein Spannungsbereich von 2,7 bis 3,1 Volt zu wählen.

Spannungen können durch Erhitzen auf 260 °C für 1 Stunde abgebaut werden.

Wichtiger Hinweis: 

Nach längerer Lagerung muss die Lösung vor der Verwendung Raumtemperatur annehmen.

Mit der Alterung der Lösung nimmt der Kupfergehalt der Platte zu.

Unmittelbar vor der Beschichtung wird empfohlen, das Werkstück unter einem Wasserhahn auf etwa 30 °C zu erwärmen.

Dicke und Konsistenz variieren je nach Artikel. 

Bitte beachten Sie: Dies ist eine luftempfindliche Lösung. Wenn sie nicht verwendet wird, halten Sie den Deckel fest verschlossen und sorgen Sie dafür, dass die

in der Flasche verbleibenden Luftraum zu minimieren. Dazu kann das Hinzufügen von Murmeln oder Glasperlen in die Flasche geben oder die überschüssige Luft am oberen

oben auf der Flasche. Sie können die Lösung auch in einer speziellen Spritze aufbewahren. 

Werden die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, führt dies zur Degeneration der Zinnkomponente in der Lösung.

 

Kennzeichnung gem. CLP-VO Symbolwort: 
Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen. 
H319 Verursacht schwere Augenreizung. 
H335 Kann die Atemwege reizen
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/ Aerosol vermeiden.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.           
                                     Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. 
Gefahr_(1)

Similar Items

Anoden Stoffpad bauschig
Bauschiger Anodenstoffpad / Tampon / Anodenhülle / Ersatzstoffpad bauschig von Betzmann Galvanik   Dieser bauschige Stoffpad / Anodenhülle oder auch Tampon genannt, ist für alle Beschichtungsvorgänge absolut empfehlenswert. Optimal für alle Beschichtungen und Elektrolyte geeignet. Ebenfalls geht mit ihm die Beschichtung größerer Flächen recht zügig.   Paßt für jede Elektrode 4 - 10 mm Durchmesser Lieferumfang:1 Stück      

2,38 €*
Platin Elektrode 6mm
  Platin Elektrode - Platin Anode von Betzmann-Galvanik: Wir wissen, dass man bei der Beschichtung mit Gold oder Silber nur die besten Ergebnisse erzielen will und dies gelingt mit dem Einsatz von unserer Platinelektrode (platiniertes Titan). Diese wird Ihren Ansprüchen mehr als gerecht. Diese nutzt sich kaum ab und hinterlässt keine schwarzen Tupfer oder Flecken beim Beschichten. Für eine Top-Qualität bei der Vergoldung, empfehlen wir die Verwendung dieser Elektrode.Die Platinelektrode ist geeignet zum Vergolden (auch Weißgold, Rosegold, Grüngold, 14 und 18 Karat Goldbad, Goldflash, X-Gold), Versilbern, Platinieren und für Palladium. Es sollte darauf geachtet werden die Elektrode nach jedem Gebrauch sorgfältig zu reinigen!   Eigenschaften "Platin-Elektrode 6 mm" Platin-Elektrode (platiniertes Titan mit einer Platin-Auflage von 2,5 µm Platin) Ø 6 mm x 100 mm Standardelektrode für Experimente in der Elektrochemie (Galvanik, Elektrolyse, Ionenwanderung, Bestimmung elektrochemischer Potentiale etc.) Ersatz-Platinelektrode zum Hofmannschen Zersetzungsapparat, Elektrolyseur Platin-beschichtete Titan-Anoden gehören zum klassischen Anodenmaterial für die Galvanotechnik, weil sie die hervorragenden elektrochemischen Eigenschaften des Platins mit den guten Korrosionseigenschaften des Titans vereinen. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer bei hoher Stromdichte aus und sind vielseitig einsetzbar, eignen sich ebenso für Platin- und Rutheniumbäder, zur Hartverchromung, als Glanz-Rhodiumbad wie auch zum Kathodischen Korrosionsschutz. Die Standard-Schichtdicke der Platinschicht beträgt 2,5 μm. Um bei einer Beschichtung mit Gold (Haftgoldbad, Glanzgoldplattierbad) oder Silber beste Ergebnisse zu erzielen, sind sie unverzichtbar. Weitere Anwendungsmöglichkeiten: Wasser-Elektrolyse/Abscheidung von Wasserstoff und Sauerstoff, Wasserdesinfektion, Herstellung von Chloraten (Chloratsynthese) und Perchloraten. Empfohlene Betriebsdaten: Betriebsspannung ab 3 Volt Abstand Anode/Werkstückoberfläche 5 cm bei Badgalvanik anodische Stromstärke (spezifische Stromdichte) max. 75 A/dm² (7,5 mA/mm² = 750 mA/cm²), also ein Vielfaches der in der Galvanotechnik typischen Werte (0,5 ... 5 A/dm²) pH-Wert: 0 - 11 Bad-Temperatur max. 60 °C Die Reinigung der Platinelektrode empfehle ich mit 12% Schwefelsäure! Einfach abreiben und mit klarem Wasser abspülen!    

49,90 €*
Aufbewahrungsbecher für Elektrolyt und Elektrode
Großer stabiler Aufbewahrungsbecher - weiß von Betzmann Galvanik Dieser stabile Becher mit Schraubverschluss aus PP fasst ca. 310 ml.Praktisch ist die Aufbewahrung der Elektrode inkl. dem Stoffpad im jeweiligen Elektrolyt.Sie erhalten auf Wunsch die passende Etikettierung für das zu lagernde Material. Farbe weiß Maße ca. 8 cm hoch, Durchmesser 7,3 cm   

2,90 €*
Nickel Elektrolyt
Nickel Elektrolyt  - Glanz Nickel Elektrolyt - Nickel Free frei verkäuflicher galvanischer Nickel Elektrolyt von Betzmann Galvanik zum selber Vernickeln Unser absolut hochwertiger galvanischer Glanz Nickelektrolyt wurde speziell für das selbst Vernickeln entwickelt und darf ohne Endverbleibserklärung an Privatpersonen verkauft werden. Abhängig vom Material des Werkstücks sowie der detaillierten Vorgehensweise beim Vernickeln erzielen Sie folgende Ergebnisse: zuverlässiger Korrosionsschutz durch eine Schichtkombination wie beispielsweise Kupfer-Nickel chemisch beständige Schutzschicht vor verdünnten Säuren, Laugen sowie Luft und Wasser Diffusionsschutz für nachfolgende Galvanisierungen  (z.B. Diffusion von einer Grund-Kupferschicht in die deckende Goldschicht) dekorativer Schutzüberzug mit hochglänzender Oberfläche, der zugleich als Verschleißschutz dient. Als galvanischer Nickelelektrolyt eignet sich unser Produkt für die Badgalvanik sowie für die Stiftgalvanik und Tampon Galvanik. Beim Vernickeln bleiben die magnetischen Eigenschaften des Werkstücks erhalten und es weist eine hochglänzende silberähnliche Farbe mit dezentem Gelbton auf. Genauso überzeugend, wie das Endergebnis, ist die hohe Abscheidungsgeschwindigkeit, die der Nickelelektrolyt aufweist.   Galvanisch Nickel - dekorativ oder Schutzschicht Soll ein einfach geformtes Werkstück oder Bauteil mit einer Schutzschicht versehen werden, empfehlen wir die Kombination aus Kupfer und Nickel. Auf diese Weise erzielen Sie gleich einen zuverlässigen Korrosionsschutz, den Sie ansonsten mit reinem Vernickeln nur mit einer Schichtdicke von 25 bis 50 µm erzielen würden. Denn erst ab diesen Dicken weist die Beschichtung die erforderliche Porenfreiheit auf, da Nickelelektrolyte sich immer feinporig abscheiden. Allerdings schützt galvanisch Nickel nicht nur vor Korrosion. Die unkompliziert aufzubringende Beschichtung ist sehr beständig gegen verdünnte Säuren und Laugen und dient als Verschleißschutz. Sind mehrere Galvanisierungsschritte mit Schichten aus unterschiedlichen Metallen geplant, bietet sich ein galvanischer Nickelelektrolyt als Sperrschicht an. Auf diese Weise verhindern Sie die Diffusion oder die Farbvermischung verschiedener Schichten. Dabei ist es bei allen Verfahren unerheblich, ob Sie unseren Nickelelektrolyt für die Badgalvanik oder die Stiftgalvanik und Tampon Galvanik nutzen. Für die dekorative Beschichtung bietet sich die Kombination aus Glanznickel und Chrom an, um zuverlässig ebene Oberflächen zu erzielen, wobei je nach Verwendung das reine Glanzvernickeln ausreichen kann.   Anwendungshinweise für den Glanz Nickel -  Nickelektrolyt von Betzmann Galvanik (Glanznickel) Unser leistungsstarker Nickel Nickelelektrolyt wird bevorzugt bei Raumtemperatur verarbeitet (Bereich von 15 bis 60 °C). Er eignet sich für alle gängigen Metalle, Halb- und Edelmetalle mit Ausnahme von Aluminium, Chrom (vorher entchromen) und Titan. Planen Sie, Edelstahl selbst zu vernickeln, nutzen Sie zur Erhöhung der Haftfestigkeit bitte unbedingt zur Vorbehandlung einen Nickel-Strike oder vergolden vorab mit Goldflash. Vor dem galvanischen Vernickeln reinigen Sie das Werkstück besonders gründlich. Entfernen Sie Rost vollständig und entfetten Sie das Bauteil z.B. mit unserem Galvano Entfetter. Arbeiten Sie dabei unbedingt mit sauberen Einweghandschuhen, um kein Hautfett auf das Werkstück zu übertragen. Besonders empfehlenswert ist die Nickelelektrode von Betzmann Galvanik - dadurch ergibt sich eine sehr hohe Reichweite, da das Nickel permanent angereichert wird. Achten Sie bitte, abhängig von der genutzten Galvanik-Methode, auf die nachfolgenden Empfehlungen. Parameter: Badgalvanik: 2-5V (ca. 3V empfohlen bei 10cm Abstand) Stiftgalvanik: 6-12V (ca. 8-9V empfohlen) Stromdichte: 0,3-1,2A/dm² (bis 3A/dm² mit Badbewegung) Arbeitstemperatur: 15-60°C pH-Wert: ca. 4 (kann z.B. mit 10%iger Schwefelsäure korrigiert werden) Abscheidungsgeschwindigkeit: ca. 0,3µm/min bei 1A/dm² und 20°C   Halten Sie die vorgegebenen Parameter ein, bildet sich auf dem Bauteil eine glänzende und gleichmäßige Nickelschicht.Tipp: Verwenden Sie unbedingt eine Nickel Elektrode. Reinigen Sie diese vor jedem Gebrauch mit dem Galvano Aktivator oder mit feiner Stahlwolle. Bilden sich Sedimente am Boden, prüfen Sie den PH Wert. Dieser sollte unter 5 sein. Wenn nicht mit Schwefelsäure ausgleichen und den Elektrolyt filtern. Erwärmen Sie den Elektrolyt auf ca. 30 - 40 Grad!

Inhalt: 0.1 Liter (95,00 €* / 1 Liter)

Ab 8,90 €*
Palladium 2 Gramm / Liter
  Palladium Elektrolyt von Betzmann Galvanik mit 2 Gramm pro Liter - als Nickelersatz – Sperrschicht oder als harte dekorative Deckschicht!  Palladiumelektrolyt – Die allergen-freie Alternative zum Nickel! Das Palladinieren bzw. Beschichten mit Palladium ist ein eher selten verwendeter galvanischer Überzug. Palladinieren kann aber vor allem als Ersatz zum galvanischen Vernickeln mit einem Nickelelektrolyt einige Vorteil bieten.  Die Vorteile des Palladiumelektrolyt im Vergleich zum chemischen Vernickeln: Normalerweise wird ein Nickelelektrolyt dazu benutzt eine Sperrschicht aus Nickel zwischen Kupfer und Gold aufzutragen und eine Durchmischung der beiden Metalle zu verhindern. Eine Palladiumbeschichtung bietet jedoch gegenüber dem Nickelelektrolyt einige entscheidende Vorteile: Palladium ist edler als Nickel, d.h. es erfolgt keine Korrosion an der Oberfläche und das Palladium muss vor dem Vergolden NICHT extra aktiviert werden wie Nickel. Die Abscheidegeschwindigkeit und der Wirkungsgrad sind hervorragend, das heißt es erfolgt keine unerwünschte Gasentwicklung. Der Elektrolyt scheidet silberweißes, sehr helles Palladium ab und kann damit als glänzendes "Finish" benutzt werden. Eine Vergoldung mit dem Betzmann Goldelektrolyt für die Stiftgalvanik erzielt auf Palladium ein optimales Ergebnis. Palladium ist im Gegensatz zum Nickelelektrolyt nicht krebserregend und daher auch für private Anwender zulässig!   Eine sehr gute Kombination zum Vergolden von nahezu allen Metallen ist: Alkalisch oder saures Kupfer je nach Metall, Palladium und abschließend Gold. Alle nötigen Elektrolyte erhalten Sie in unserem Shop.   Palladium kann auf folgenden Metallen beschichtet werden:  Kupfer, Nickel, Messing, Silber, Gold, auf allen entchromten Flächen   Geeignet für Stift,- Bad- und Tampon Galvanik Betriebsdaten:Palladiumgehalt: 2 g/l PdpH-Wert: als Vorpalladium pH 7-7,2 / als Endschicht pH 8,5-9Dichte: 1,08-1,09 g/cm3Arbeitsbedingungen: Spannung: ab 2,5 VoltBadtemperatur: 25–30 °CExpositionszeit: 3-8 MinutenAnodenmaterial: Graphitelektrode / PlatinelektrodeAnoden-/Kathodenfläche: 1 : 1 Warenbewegung: erforderlich Stromdichte: 0,5-1,0 A/dm2 Badfiltration: ab 10 Liter Abscheidegeschwindigkeit: ca. 0,06 µm/min bei 0,5A/dm2 und pH 8 Niederschlagsdaten: Härte: 230-250 HV Dichte: ca. 11,8 g/cm3 Feingehalt: 99,9 % Palladium 

Inhalt: 0.05 Liter (476,00 €* / 1 Liter)

Ab 23,80 €*