Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gold Elektrolyt - Goldbad 4 Gramm/Liter

Produktinformationen "Gold Elektrolyt - Goldbad 4 Gramm/Liter"

Gold Elektrolyt 999er Feingold – 23,8 Karat

mit 4 Gramm Gold pro Liter

 

Selber Vergolden war noch nie so einfach. Unser Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik darf von jedem erworben werden. Sei es also zur Verwendung im hochprofessionellen Einsatz von Laboren, der Industrie, Luxusfirmen, bis zur Verwendung im Hobby, Haupt- oder im Nebengewerbe, Firmen, Schulen, Universitäten, TH , IHK oder anderer Behörden.

Machen Sie es wie König MIDAS aus der griechischen Mythologie: Was Sie anfassen, wird zu Gold. Und das war noch nie so einfach, wie mit dem Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik.  

Mit diesem extrem schnell und sehr hart abscheidendem Goldelektrolyt von Betzmann Galvanik können Sie meist direkt folgende Metalle beschichten:

Edelstahl aller Art, Chirurgenstahl, Kupfer, Silber, Messing, Nickel, Eisen, Stahl,  

Die pinke Farbe des Elektrolyten ist der Härtezusatz Kobalt. Dieser gibt dem ansonsten viel zu weichen Gold eine abriebfeste Oberfläche. Dieser ist in der beigemengten Zusammensetzung nicht giftig.

Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik ist antiallergen, wurde aus krisen- und konfliktfreiem Gold gewonnen und ist lebensmittelecht.

Unser Betzmann Galvanik Goldelektrolyt verfügt über eine sehr schnelle Abscheidung und erzielt weiterhin eine sehr harte Goldschicht. Er hat eine sehr gute abdeckende Wirkung und ist daher weltweit eines der besten Produkte auf dem Markt. Ein spezielles Konservierungsmittel bewirkt eine sehr lange Haltbarkeit von mindestens 2 Jahren und verhindert einen Bodensatz, wie er bei vielen anderen Goldelektrolyten entsteht.

Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik kann für die Stift Galvanik, Tampon Galvanik und auch für die Bad Galvanik verwendet werden!

Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik findet weltweite Verwendung z.B. bei der Vergoldung von Bootsteilen aus Messing die dem Salzwasser ausgesetzt sind, Medizintechnik, Messtechnik, zur optischen Vergoldung, zur technischen Vergoldung, Vergoldung von Antriebswellen, Musikinstrumenten und deren Teile, sowohl innen als auch außen, Körperschmuck, Intimschutz, Zahnschmuck, Zahntechnik, Bohrer aller Art, Shisa, E-Zigaretten sog. Verdampfer, Fahrzeugteile, Motorteile, Motorradteile, Flugzeuginterieur, Auspuffanlagen und Krümmer, da Gold sehr hitzebeständig ist, Sportartikel, Tauchausrüstung, Schlüssel und Anhänger, Schmuck, Ketten und Ringe aller Art, Kolbenstangen, Rohre, Tischfüße, Badezimmerarmaturen uvm.

Teilbeschichtungen sind möglich durch das Abkleben und Maskieren umliegender Areale.

Zur Vermeidung von Materialverlust bei der Beschichtung von schrägen Flächen empfehlen wir unseren Eindicker/Gelbildner. Mit diesem können Sie alle Elektrolyte auch Chromentferner, Cleaner usw. eindicken.  

 

Auch können Sie mit diesem Gold meist im Verhältnis 1:10 unsere Mixerprodukte wie Roségold, Weißgold und Grün Gold einsetzen!

 

Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit der Platinelektrode 6mm - 10cm Länge oder der flachen Platinelektrode, da Platinelektroden sehr dicke Schichten weit über 10 Mikron und mehr aufbauen können.

Verwendbar sind aber auch Graphitelektroden. 

Goldgehalt: 4 Gramm pro Liter 

 

Die Vorgehensweise bei der Vergoldung:

Empfohlen wird zunächst die Fläche auf Glanz zu polieren – je schöner die Fläche, desto schöner das Glanzbild

Gründliches Entfetten mit dem Elektrocleaner

Aktivieren der Fläche mit dem Aktivator

Vergolden mit Platinelektrode um die 5 Volt beginnend

 

Betriebsbedingungen und Ablagerungsdaten

Beschichtungsfaktor 0,01 A/cm² (siehe Anmerkungen)

Beschichtungsrate 0,15 Mikrometer pro Minute bei 0,01 A/cm², 20 °C und geringer Bewegung (siehe Anmerkungen)

Maximale Beschichtungsdicke 4 Mikrometer

Temperatur 18 – 40 °C (siehe Hinweise)

pH-Wert 4,3 – 4,5

Goldkonzentration 4 Gramm pro Liter

Umwälzungen bis zur Erschöpfung 20 – 24 Gramm Goldzusatz pro Liter Bewegung Gering bis stark (siehe Hinweise)

Elektrode Gitter- oder Platinstab-Elektrode (vorzugsweise in einem Stoffpad)

Goldgehalt in der Beschichtung 99,9 % (Rest Kohlenstoff)

Kathodeneffizienz ~25 % bei Plattierungsfaktor = 0,01 A/cm2

Härte 190 – 210 Hv

Dichte der Ablagerung 19,3 g/cm3

Spannung Mittel

Besondere Lagerungsbedingungen: Vor Sonnenlicht schützen

Haltbarkeit 1 – 2 Jahre

Gesundheits- und Sicherheitsklassifizierung Gesundheitsschädlich

Besondere Hinweise Enthält Kaliumcyanid (0,15 %)

Transport (UN-Nummer) Keine: Nicht als gefährlich für den Transport eingestuft

Hinweise: Der empfohlene Beschichtungsfaktor liegt zwischen 0,008 und 0,012 A/cm2.

Die Plattierungsrate variiert erheblich mit der Temperatur und der Bewegung bei jedem festen Beschichtungsfaktor.

Verdunstungsverluste werden in der Regel am Ende des Tages ausgeglichen, indem der ursprüngliche Füllstand mit entionisiertem Wasser wieder aufgefüllt wird. Spülen Sie die Gegenstände über der Lösung ab, wenn Sie sie aus dem Tank nehmen, damit die gesamte auf dem Werkstück verbliebene Goldlösung in den Tank zurückfließt und nicht verschwendet wird. Andernfalls wird das Gold verschwendet. 

Ein Liter Goldlösung sollte für 5 bis 6 Durchläufe reichen. Das bedeutet, dass eine Goldlösung, die 4 Gramm Gold pro Liter enthält, mindestens 5 x 4 = 20 Gramm Gold beschichten sollte, bevor sie mit Kalium überladen wird und als Kaliumsalze auskristallisiert.

Gefahr_(1)
Gefahr_(1)

 

Signalwort Gefahr

Gefahrenhinweis(e)

H302          Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.

H313          Kann bei Berührung mit der Haut gesundheitsschädlich sein.

H317          Kann allergische Hautreaktionen hervorrufen.

Sicherheitshinweis(e)

P261          Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dämpfen/Aerosol vermeiden. 

P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Entfernen, Kontaktlinsen, falls vorhanden und leicht durchzuführen. Fahren Sie mit dem Spülen fort.

Produktgalerie überspringen

Similar Items

Anoden Stoffpad bauschig

Bauschiger Anodenstoffpad / Tampon / Anodenhülle / Ersatzstoffpad bauschig von Betzmann Galvanik   Dieser bauschige Stoffpad / Anodenhülle oder auch Tampon genannt, ist für alle Beschichtungsvorgänge absolut empfehlenswert. Optimal für alle Beschichtungen und Elektrolyte geeignet. Ebenfalls geht mit ihm die Beschichtung größerer Flächen recht zügig.   Paßt für jede Elektrode 4 - 10 mm Durchmesser Lieferumfang:1 Stück      

Regulärer Preis: 2,38 €
Gold Flash Goldflash

 Produktinformationen "Gold Flash" von Betzmann Galvanik Gold Flash, reines Gold ohne Zusätze - mit 2 Gramm Gold pro Liter - als Zwischenschicht oder dekorative Schicht zur optischen Vergoldung wunderbar geeignet. Der Goldflash von Betzmann Galvanik hat im Wesentlichen 2 Einsatzbereiche:   1. optische-dekorative Schicht: Gold ist weich und benötigt als harte abriebfeste Deckschicht den Zusatz von Kobalt, der in diesem Produkt nicht enthalten ist. Daher erscheint die Goldschicht vom Goldflash etwas hellgelber. Teile, die also keiner Beanspruchung unterliegen, wie z.B. Souvenir, Hufeisen zur Dekoration uvm.  können mit dem Goldflash einfach, direkt und kostengünstig vergoldet werden. Tipp: Man kann Teile zunächst sehr intensiv und dick mit dem Goldflash vergolden und beschichtet dann noch kurz mit dem 8 oder 12 Gramm kobaltversetztem Hart Gold!   2. Haftgrund für folgende Beschichtungen: Viele Anwendungen erfordern dünne Goldschichten vor dem eigentlichen Beschichten. Dies war bislang immer nur unter Verwendung des 24 Karat Goldes machbar und somit doch recht kostenintensiv. Damit ist nun Schluss. Mit dem Goldflash von Betzmann Galvanik können Sie nun die gewünschte Goldschicht aufbringen. Als Beispiel: Direktes Versilbern von Nickel ist meist nicht machbar, also können Sie zunächst mit dem Goldflash vergolden, dann versilbern. Ebenso beim Einsatz von Schwarz Chrom, Rose vergolden, Grün vergolden dient der Goldflash als optimaler Haftgrund, wenn Kupfer oder Nickel nicht direkt aufgebracht werden können! Auch ist das Vergolden von Nickel, der von Natur aus oxidiert, sehr einfach und fleckfrei möglich. Dann kann auf Goldflash noch einfacher und problemloser verchromt werden. Trotz Vergoldung liegt der Materialeinsatz weit unter 10 Cent pro cm2 Fläche!    Empfohlene Elektrode: Platinelektrode, Graphitelektrode Spannung: ab ca. 4 Volt Cyanid frei   Vorgehensweise: Polieren wenn nötig Entfetten Aktivieren Goldflash Weiter mit der Deckschicht Chrom, Weissgold, Rose Gold, Grüngold     Operating Conditions and Deposit Data Voltage Range 4.0 – 6.0 volts Temperature 14 – 25 °C Gold Concentration 2g/l Electrode Platinum or Carbon (see notes) Gold content in plate 99.9% (balance carbon) Plating Rate at (5.0 volts, Platinum electrode) Approx. 0.12 micron per minute (spot) Hardness 180 – 190 Hv Density of deposit 19.0 g/cm3 Stress Low – medium stress Special storage requirements Away from sunlight Shelf life Over 3 years Notes: We strongly advise against the use of stainless steel anodes for most of our plating processes Plating rates are calculated over a sample area which is permanently covered by swab.     Funktion Verwendung Hauptsächlich als Basislösung zum Mischen mit unseren farbigen Gold Mixern konzipiert Mischen mit Gelb-, Weiß-, Rosé- und Grüngoldmischern und Goldeffekt-Mischern aus Messing. Kann mit 2 oder mehr Gold Mixern gemischt werden Erzeugung eines breiten Spektrums verschiedener Goldschattierungen und -töne - gut geeignet für die exakte Anpassung an die Farbe der ursprünglichen Vergoldungsschicht Kann selbständig pur und direkt vergoldet werden und bildet eine weiche, 24-karätige Goldschicht, die völlig cyanidfrei ist Hauptsächlich für funktionale Zwecke. Benötigt eine Gold Flash Grundierung, wenn auf Edelstahl beschichtet wird.     

Inhalt: 0.05 Liter (640,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: Ab 32,00 €
Gold Elektrolyt 12 Gramm/L.- High-Speed Gold

HIGH SPEED Gold Elektrolyt 999er Feingold – 23,8 Karat mit 12 Gramm Gold pro Liter Mehr Gold im Elektrolyten bedeutet eine noch schnelle Beschichtung, dickere Schichten bei gleicher Arbeitszeit oder mehr zu vergoldende Fläche. Auch ist der Kauf des High Speed Goldes günstiger, da man mehr Gold pro Liter zu günstigerem Preis erwirbt. Machen Sie es wie König MIDAS aus der griechischen Mythologie: Was Sie anfassen, wird zu Gold. Und das war noch nie so einfach, wie mit dem Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik.   Selber Vergolden war noch nie so einfach. Unser Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik darf von jedem erworben werden. Sei es also zur Verwendung im hochprofessionellen Einsatz von Laboren, der Industrie, Luxusfirmen, bis zur Verwendung im Hobby, Haupt- oder im Nebengewerbe, Firmen, Schulen, Universitäten, TH , IHK oder anderer Behörden. Mit diesem extrem schnell und sehr hart abscheidendem Goldelektrolyt von Betzmann Galvanik können Sie meist direkt folgende Metalle beschichten: Edelstahl aller Art, Chirurgenstahl, Kupfer, Silber, Messing, Nickel, Eisen, Stahl,   Die pinke Farbe des Elektrolyten ist der Härtezusatz Kobalt. Dieser gibt dem ansonsten viel zu weichen Gold eine abriebfeste Oberfläche. Dieser ist in der beigemengten Zusammensetzung nicht giftig. Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik ist antiallergen, wurde aus krisen- und konfliktfreiem Gold gewonnen und ist lebensmittelecht. Unser Betzmann Galvanik Goldelektrolyt verfügt über eine sehr schnelle Abscheidung und erzielt weiterhin eine sehr harte Goldschicht. Er hat eine sehr gute abdeckende Wirkung und ist daher weltweit eines der besten Produkte auf dem Markt. Ein spezielles Konservierungsmittel bewirkt eine sehr lange Haltbarkeit von mindestens 2 Jahren und verhindert einen Bodensatz, wie er bei vielen anderen Goldelektrolyten entsteht. Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik kann für die Stift Galvanik, Tampon Galvanik und auch für die Bad Galvanik verwendet werden! Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik findet weltweite Verwendung z.B. bei der Vergoldung von Bootsteilen aus Messing die dem Salzwasser ausgesetzt sind, Medizintechnik, Messtechnik, zur optischen Vergoldung, zur technischen Vergoldung, Vergoldung von Antriebswellen, Musikinstrumenten und deren Teile, sowohl innen als auch außen, Körperschmuck, Intimschutz, Zahnschmuck, Zahntechnik, Bohrer aller Art, Shisa, E-Zigaretten sog. Verdampfer, Fahrzeugteile, Motorteile, Motorradteile, Flugzeuginterieur, Auspuffanlagen und Krümmer, da Gold sehr hitzebeständig ist, Sportartikel, Tauchausrüstung, Schlüssel und Anhänger, Schmuck, Ketten und Ringe aller Art, Kolbenstangen, Rohre, Tischfüße, Badezimmerarmaturen uvm. Teilbeschichtungen sind möglich durch das Abkleben und Maskieren umliegender Areale. Zur Vermeidung von Materialverlust bei der Beschichtung von schrägen Flächen empfehlen wir unseren Eindicker/Gelbildner. Mit diesem können Sie alle Elektrolyte auch Chromentferner, Cleaner usw. eindicken.   Auch können Sie mit diesem Gold meist im Verhältnis 1:10 unsere Mixerprodukte wie Roségold, Weißgold und Grün Gold einsetzen! Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit der Platinelektrode 6mm - 10cm Länge oder der flachen Platinelektrode, da Platinelektroden sehr dicke Schichten weit über 10 Mikron und mehr aufbauen können. Verwendbar sind aber auch Graphitelektroden.  Goldgehalt: 12 Gramm pro Liter    Die Vorgehensweise bei der Vergoldung: Empfohlen wird zunächst die Fläche auf Glanz zu polieren – je schöner die Fläche, desto schöner das Glanzbild Gründliches Entfetten mit dem Elektrocleaner Aktivieren der Fläche mit dem Aktivator Vergolden mit Platinelektrode um die 4 Volt beginnend - Im Bad 0,1 Ampere pro cm2 Beschichtungsfläche   Betriebsbedingungen und AbscheidungsdatenSpannungsbereich 3,0 – 4,5 VoltTemperatur 14 – 25 °CGoldkonzentration 12 g/lElektrode Platin oder Graphitelektrode (siehe Anmerkungen)Goldgehalt in der Platte 99,9 % (Rest Kohlenstoff)Plattierungsrate bei (3,5 Volt, Platinelektrode) Ca. 0,8 Mikrometer pro Minute (Punkt)Härte 220 – 230 HvDichte der Ablagerung 19,3 g/cm3Spannung Mittlere SpannungBesondere Lagerungsbedingungen Vor Sonnenlicht schützen Haltbarkeit 3 – 6 MonateGesundheits- und Sicherheitsklassifizierung GesundheitsschädlichBesondere Hinweise Enthält Kaliumcyanid (0,3 %)Transport (UN-Nummer) Keine: Nicht als gefährlich für den Transport eingestuftAnmerkungen: Wir raten dringend davon ab, für die meisten unserer Beschichtungsverfahren Edelstahlanoden zu verwenden. Die Beschichtungsraten werden anhand einer Probefläche berechnet, die dauerhaft mit einem Tupfer bedeckt ist.

Inhalt: 0.05 Liter (1.940,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: Ab 97,00 €
Platin Elektrode 6mm

  Platin Elektrode - Platin Anode von Betzmann-Galvanik: Wir wissen, dass man bei der Beschichtung mit Gold oder Silber nur die besten Ergebnisse erzielen will und dies gelingt mit dem Einsatz von unserer Platinelektrode (platiniertes Titan). Diese wird Ihren Ansprüchen mehr als gerecht. Diese nutzt sich kaum ab und hinterlässt keine schwarzen Tupfer oder Flecken beim Beschichten. Für eine Top-Qualität bei der Vergoldung, empfehlen wir die Verwendung dieser Elektrode.Die Platinelektrode ist geeignet zum Vergolden (auch Weißgold, Rosegold, Grüngold, 14 und 18 Karat Goldbad, Goldflash, X-Gold), Versilbern, Platinieren und für Palladium. Es sollte darauf geachtet werden die Elektrode nach jedem Gebrauch sorgfältig zu reinigen!   Eigenschaften "Platin-Elektrode 6 mm" Platin-Elektrode (platiniertes Titan mit einer Platin-Auflage von 2,5 µm Platin) Ø 6 mm x 100 mm Standardelektrode für Experimente in der Elektrochemie (Galvanik, Elektrolyse, Ionenwanderung, Bestimmung elektrochemischer Potentiale etc.) Ersatz-Platinelektrode zum Hofmannschen Zersetzungsapparat, Elektrolyseur Platin-beschichtete Titan-Anoden gehören zum klassischen Anodenmaterial für die Galvanotechnik, weil sie die hervorragenden elektrochemischen Eigenschaften des Platins mit den guten Korrosionseigenschaften des Titans vereinen. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer bei hoher Stromdichte aus und sind vielseitig einsetzbar, eignen sich ebenso für Platin- und Rutheniumbäder, zur Hartverchromung, als Glanz-Rhodiumbad wie auch zum Kathodischen Korrosionsschutz. Die Standard-Schichtdicke der Platinschicht beträgt 2,5 μm. Um bei einer Beschichtung mit Gold (Haftgoldbad, Glanzgoldplattierbad) oder Silber beste Ergebnisse zu erzielen, sind sie unverzichtbar. Weitere Anwendungsmöglichkeiten: Wasser-Elektrolyse/Abscheidung von Wasserstoff und Sauerstoff, Wasserdesinfektion, Herstellung von Chloraten (Chloratsynthese) und Perchloraten. Empfohlene Betriebsdaten: Betriebsspannung ab 3 Volt Abstand Anode/Werkstückoberfläche 5 cm bei Badgalvanik anodische Stromstärke (spezifische Stromdichte) max. 75 A/dm² (7,5 mA/mm² = 750 mA/cm²), also ein Vielfaches der in der Galvanotechnik typischen Werte (0,5 ... 5 A/dm²) pH-Wert: 0 - 11 Bad-Temperatur max. 60 °C Die Reinigung der Platinelektrode empfehle ich mit 12% Schwefelsäure! Einfach abreiben und mit klarem Wasser abspülen!    

Regulärer Preis: 49,90 €
Gold Elektrolyt - 8 Gramm / L. Gold

Gold Elektrolyt - Gold Bad - 999er Feingold – 23,8 Karat - mit 8 Gramm Gold pro Liter Selber Vergolden mit dem Besten Gold Elektrolyt am Markt war noch nie so einfach. Machen Sie es wie König MIDAS aus der griechischen Mythologie: Was Sie anfassen, wird zu Gold. Und das war noch nie so einfach, wie mit dem Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik.  Unser Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik darf von jedem erworben werden. Sei es also zur Verwendung im hochprofessionellen Einsatz von Laboren, der Industrie, Luxusfirmen, bis zur Verwendung im Hobby, Haupt- oder im Nebengewerbe, Firmen, Schulen, Universitäten, TH , IHK oder anderer Behörden.Mit diesem extrem schnell und sehr hart abscheidendem Goldelektrolyt von Betzmann Galvanik können Sie meist direkt folgende Metalle beschichten:Edelstahl aller Art, Chirurgenstahl, Kupfer, Silber, Messing, Nickel, Eisen, Stahl, galvanische verchromte Teile aller Arten.Die pinke Farbe des Elektrolyten ist der Härtezusatz Kobalt. Dieser gibt dem ansonsten viel zu weichen Gold eine abriebfeste Oberfläche. Dieser ist in der beigemengten Zusammensetzung nicht giftig. Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik ist antiallergen, wurde aus krisen- und konfliktfreiem Gold gewonnen und ist lebensmittelecht. Unser Betzmann Galvanik Gold Elektrolyt verfügt über eine sehr schnelle Abscheidung und erzielt weiterhin eine sehr harte Goldschicht. Er hat eine sehr gute abdeckende Wirkung und ist daher weltweit eines der besten Produkte auf dem Markt. Ein spezielles Konservierungsmittel bewirkt eine sehr lange Haltbarkeit von mindestens 2 Jahren und verhindert einen Bodensatz, wie er bei vielen anderen Goldelektrolyten entsteht.Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik kann für die Stift Galvanik, Tampon Galvanik und auch für die Bad Galvanik verwendet werden! Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik findet weltweite Verwendung z.B. bei der Vergoldung von Bootsteilen aus Messing die dem Salzwasser ausgesetzt sind, Medizintechnik, Messtechnik, zur optischen Vergoldung, zur technischen Vergoldung, Vergoldung von Antriebswellen, Musikinstrumenten und deren Teile, sowohl innen als auch außen, Körperschmuck, Intimschutz, Zahnschmuck, Zahntechnik, Bohrer aller Art, Shisa, E-Zigaretten sog. Verdampfer, Fahrzeugteile, Motorteile, Motorradteile, Flugzeuginterieur, Auspuffanlagen und Krümmer, da Gold sehr hitzebeständig ist, Sportartikel, Tauchausrüstung, Schlüssel und Anhänger, Schmuck, Ketten und Ringe aller Art, Kolbenstangen, Rohre, Tischfüße, Badezimmerarmaturen uvm.Teilbeschichtungen sind möglich durch das Abkleben und Maskieren umliegender Areale mit Isolierband, Maskierstift oder auch farbigem Nagellack. Zur Vermeidung von Materialverlust bei der Beschichtung von schrägen Flächen empfehlen wir unseren Eindicker/Gelbildner. Mit diesem können Sie alle Elektrolyte auch Chromentferner, Cleaner usw. eindicken. Auch können Sie mit diesem Gold meist im Verhältnis 1:10 unsere Mixerprodukte wie Roségold, Weißgold und Grün Gold einsetzen!Optimale Ergebnisse und dicke Schichten erzielen Sie, wenn Sie  mit der Platinelektrode 6mm - 10cm Länge, je nach Fläche und Größe mit der flachen Platinelektrode oder im Bad mit der Platin Elektrode Mesh vergolden, da Platinelektroden sehr dicke Schichten bis weit über 10 Mikron und mehr aufbauen können. Verwendbar sind natürlich auch Graphitelektroden. Goldgehalt: 8 Gramm pro Liter   Die Vorgehensweise bei der Vergoldung:Empfohlen wird zunächst die Fläche auf Glanz zu polieren – je schöner die Fläche, desto schöner das GlanzbildGründliches Entfetten mit dem Elektrocleaner: Stromlos oder um die 5 Volt mit EdelstahlelektrodeAktivieren der Fläche mit dem Aktivator: Stromlos oder um die 5 Volt mit EdelstahleketrodeVergolden mit Graphit- oder Platinelektrode um die 4 Volt beginnend Betriebsbedingungen und AblagerungsdatenSpannungsbereich 3 – 5 VoltTemperatur 14 – 25 °CGoldkonzentration 8 g/l Elektrode Platin oder GraphitGoldgehalt in der Platte 99,9 % (Rest Kohlenstoff)Plattierungsrate bei (3,5 Volt, Platinelektrode) Ca. 0,5 Mikrometer pro Minute (Punkt)Kathodeneffizienz (3,5 Volt, Platinelektrode) 35 – 40 % Maximale Beschichtungsdicke 10 MikrometerHärte 220 – 230 Hv Dichte der Ablagerung 19,3 g/cm3 Spannung Mittlere SpannungBesondere Lagerungsbedingungen Vor Sonnenlicht schützenHaltbarkeit 1 – 2 JahreGesundheits- und Sicherheitsklassifizierung Gesundheitsschädlich Besondere Hinweise Enthält Kaliumcyanid (0,3 %)Transport (UN-Nummer) Keine: Nicht als gefährlich für den Transport eingestuft

Inhalt: 0.05 Liter (1.560,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: Ab 78,00 €
Abdeckstift für Teilbeschichtung

Abdeckstift für Teilbeschichtung Betzmann Galvanotechnik:Mit diesem Abdeckstift können Sie Flächen abdecken, die nicht beschichtet werden sollen. Einfach das flüssige Mittel auftragen, trocknen lassen und dann können Sie beschichten. Nach dem Vorgang einfach abreiben wie ein Radiergummi.

Inhalt: 0.025 Liter (640,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 16,00 €