Gold Elektrolyt - Goldbad 4 Gramm/Liter
39,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 days
Produktinformationen "Gold Elektrolyt - Goldbad 4 Gramm/Liter"
Gold Elektrolyt 999er Feingold – 23,8 Karat
mit 4 Gramm Gold pro Liter
Selber Vergolden war noch nie so einfach. Unser Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik darf von jedem erworben werden. Sei es also zur Verwendung im hochprofessionellen Einsatz von Laboren, der Industrie, Luxusfirmen, bis zur Verwendung im Hobby, Haupt- oder im Nebengewerbe, Firmen, Schulen, Universitäten, TH , IHK oder anderer Behörden.
Machen Sie es wie König MIDAS aus der griechischen Mythologie: Was Sie anfassen, wird zu Gold. Und das war noch nie so einfach, wie mit dem Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik.
Mit diesem extrem schnell und sehr hart abscheidendem Goldelektrolyt von Betzmann Galvanik können Sie meist direkt folgende Metalle beschichten:
Edelstahl aller Art, Chirurgenstahl, Kupfer, Silber, Messing, Nickel, Eisen, Stahl,
Die pinke Farbe des Elektrolyten ist der Härtezusatz Kobalt. Dieser gibt dem ansonsten viel zu weichen Gold eine abriebfeste Oberfläche. Dieser ist in der beigemengten Zusammensetzung nicht giftig.
Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik ist antiallergen, wurde aus krisen- und konfliktfreiem Gold gewonnen und ist lebensmittelecht.
Unser Betzmann Galvanik Goldelektrolyt verfügt über eine sehr schnelle Abscheidung und erzielt weiterhin eine sehr harte Goldschicht. Er hat eine sehr gute abdeckende Wirkung und ist daher weltweit eines der besten Produkte auf dem Markt. Ein spezielles Konservierungsmittel bewirkt eine sehr lange Haltbarkeit von mindestens 2 Jahren und verhindert einen Bodensatz, wie er bei vielen anderen Goldelektrolyten entsteht.
Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik kann für die Stift Galvanik, Tampon Galvanik und auch für die Bad Galvanik verwendet werden!
Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik findet weltweite Verwendung z.B. bei der Vergoldung von Bootsteilen aus Messing die dem Salzwasser ausgesetzt sind, Medizintechnik, Messtechnik, zur optischen Vergoldung, zur technischen Vergoldung, Vergoldung von Antriebswellen, Musikinstrumenten und deren Teile, sowohl innen als auch außen, Körperschmuck, Intimschutz, Zahnschmuck, Zahntechnik, Bohrer aller Art, Shisa, E-Zigaretten sog. Verdampfer, Fahrzeugteile, Motorteile, Motorradteile, Flugzeuginterieur, Auspuffanlagen und Krümmer, da Gold sehr hitzebeständig ist, Sportartikel, Tauchausrüstung, Schlüssel und Anhänger, Schmuck, Ketten und Ringe aller Art, Kolbenstangen, Rohre, Tischfüße, Badezimmerarmaturen uvm.
Teilbeschichtungen sind möglich durch das Abkleben und Maskieren umliegender Areale.
Zur Vermeidung von Materialverlust bei der Beschichtung von schrägen Flächen empfehlen wir unseren Eindicker/Gelbildner. Mit diesem können Sie alle Elektrolyte auch Chromentferner, Cleaner usw. eindicken.
Auch können Sie mit diesem Gold meist im Verhältnis 1:10 unsere Mixerprodukte wie Roségold, Weißgold und Grün Gold einsetzen!
Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit der Platinelektrode 6mm - 10cm Länge oder der flachen Platinelektrode, da Platinelektroden sehr dicke Schichten weit über 10 Mikron und mehr aufbauen können.
Verwendbar sind aber auch Graphitelektroden.
Goldgehalt: 4 Gramm pro Liter
Die Vorgehensweise bei der Vergoldung:
Empfohlen wird zunächst die Fläche auf Glanz zu polieren – je schöner die Fläche, desto schöner das Glanzbild
Gründliches Entfetten mit dem Elektrocleaner
Aktivieren der Fläche mit dem Aktivator
Vergolden mit Platinelektrode um die 5 Volt beginnend
Betriebsbedingungen und Ablagerungsdaten
Beschichtungsfaktor 0,01 A/cm² (siehe Anmerkungen)
Beschichtungsrate 0,15 Mikrometer pro Minute bei 0,01 A/cm², 20 °C und geringer Bewegung (siehe Anmerkungen)
Maximale Beschichtungsdicke 4 Mikrometer
Temperatur 18 – 40 °C (siehe Hinweise)
pH-Wert 4,3 – 4,5
Goldkonzentration 4 Gramm pro Liter
Umwälzungen bis zur Erschöpfung 20 – 24 Gramm Goldzusatz pro Liter Bewegung Gering bis stark (siehe Hinweise)
Elektrode Gitter- oder Platinstab-Elektrode (vorzugsweise in einem Stoffpad)
Goldgehalt in der Beschichtung 99,9 % (Rest Kohlenstoff)
Kathodeneffizienz ~25 % bei Plattierungsfaktor = 0,01 A/cm2
Härte 190 – 210 Hv
Dichte der Ablagerung 19,3 g/cm3
Spannung Mittel
Besondere Lagerungsbedingungen: Vor Sonnenlicht schützen
Haltbarkeit 1 – 2 Jahre
Gesundheits- und Sicherheitsklassifizierung Gesundheitsschädlich
Besondere Hinweise Enthält Kaliumcyanid (0,15 %)
Transport (UN-Nummer) Keine: Nicht als gefährlich für den Transport eingestuft
Hinweise: Der empfohlene Beschichtungsfaktor liegt zwischen 0,008 und 0,012 A/cm2.
Die Plattierungsrate variiert erheblich mit der Temperatur und der Bewegung bei jedem festen Beschichtungsfaktor.
Verdunstungsverluste werden in der Regel am Ende des Tages ausgeglichen, indem der ursprüngliche Füllstand mit entionisiertem Wasser wieder aufgefüllt wird. Spülen Sie die Gegenstände über der Lösung ab, wenn Sie sie aus dem Tank nehmen, damit die gesamte auf dem Werkstück verbliebene Goldlösung in den Tank zurückfließt und nicht verschwendet wird. Andernfalls wird das Gold verschwendet.
Ein Liter Goldlösung sollte für 5 bis 6 Durchläufe reichen. Das bedeutet, dass eine Goldlösung, die 4 Gramm Gold pro Liter enthält, mindestens 5 x 4 = 20 Gramm Gold beschichten sollte, bevor sie mit Kalium überladen wird und als Kaliumsalze auskristallisiert.
Signalwort Gefahr
Gefahrenhinweis(e)
H302 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
H313 Kann bei Berührung mit der Haut gesundheitsschädlich sein.
H317 Kann allergische Hautreaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweis(e)
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dämpfen/Aerosol vermeiden.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten
lang behutsam mit Wasser spülen. Entfernen, Kontaktlinsen, falls vorhanden und leicht durchzuführen. Fahren Sie mit
dem Spülen fort.