Herzlich Willkomen beim Real Gold Shop von Betzmann Galvanik - das Original!
Selber galvanisieren, speziell Vergolden - Vernickeln - Versilbern - Verchromen uvm. war noch nie so einfach.
Alle Elektrolyte von Betzmann Galvanik dürfen von Jedem erworben werden.
Sei es also zur Verwendung im hochprofessionellen Einsatz von Laboren, der Industrie, Luxusfirmen, bis zur Verwendung im Hobby, Haupt- oder im Nebengewerbe, Firmen, Schulen, Universitäten, TH , IHK oder anderer Behörden.
Hinweis für Firmen und Behörden aller Art, die keine Käufe auf Vorkasse abschließen dürfen:
Bitte führen Sie die Bestellung im Shop aus, schließen die Bestellung mit Vorkasse ab und ich ändere den Kauf auf Rechnung um. Schreiben Sie mir bitte hierzu eine ergänzende Mail mit Ihrer Bestellnummer.
Wir führen sämtliches Zubehör für die Stift- Bad Galvanik und Tampon Galvanik, vom perfekten Netzteil, über Kabel, Elektroden bis hin zur Auffangwanne.
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit bitte per Mail an [email protected]
Unsere Leistung: Unser Haupttätigkeitsfeld liegt im Verkauf sämtlichen Zubehör für die Stift- und Tampongalvanik, Galvanikanlagen, Galvanik Komplettset, Elektroden, Anodenhüllen, Anodenhalter, Kabel, Klemmen, Galvanikgeräte,...mehr erfahren
Betzmann Galvanik - Real Gold - mit uns zum Erfolg...
Betzmann Galvanik - Real Gold - mit uns zum Erfolg... Denken Sie aber nicht nur an das Beschichtungssystem an sich und die verschiedenen Einsatzbereiche! Der Schlüssel zum Erfolg ist auch unser...mehr erfahren
PDF Angebot für diesen Artikel erstellen
Tip: Legen Sie mehrere Artikel in den Warenkorb und fordern Sie dort das Angebot an. Eingeloggte Benutzer erhalten ein individualisiertes Angebot.
Roségold - Roségold Elektrolyt - Rotgold Plattierbad - Rotgold Elektrolyt - 18 Karat - von Betzmann Galvanik
Roségold - Roségold Elektrolyt - Rotgold Plattierbad - Rotgold Elektrolyt - 18 Karat - von Betzmann Galvanik Unser fertiges Roségold Elektrolyt von Betzmann Galvanik ist ein Cyanid freier Elektrolyt. Dieser beschichtet einen warmen Farbton von
18kt Rose Gold und kann sowohl für die Stift- Tampon- und Badgalvanik verwendet werden.Sie können entweder die Graphitelektrode (ca. 2,7 Volt) oder die Platin Elektrode (ca. 3 Volt) zum Beschichten verwenden.Eine der herausragenden Eigenschaften des Roségold Elektrolyten ist, dass er im Vergleich zu anderen Elektrolyten sehr schnell galvanisiert.
Unser Rosegold Elektrolyt - Rotgold Plattierbad - kann direkt auf Messing, Nickel, Silber oder Gold beschichtet werden.
Das Rotgoldbeschichtungsbad - Elektroplattierbad ist ein neutraler Goldelektrolyt, mit einem stabilen pH-Wert, der ohne freies Cyanid arbeitet. Der Elektrolyt dient zur Abscheidung 18-karätiger roter Gold-Kupfer Überzüge.
Er ist für technische und dekorative Anwendungen geeignet, da die abgeschiedenen Schichten sehr hart und abriebfest sind. Der Elektrolyt weist eine sehr gute Korrosions- und Anlaufbeständigkeit auf. Unter optimalen Bedingungen können hochglänzende und haftfeste Goldschichten bis max. 10 μm Schichtdicke erreicht werden.Anmerkung: In der Tampon oder Badgalvanik werden fertige Elektrolyte eingesetzt.
In der Schmuckindustrie wird legiert.
Daher kommen oft Anfragen, ob man unterschiedliche Töne erzeugen kann. Die Antwort: ja. Man kann auf unterschiedlichen Flächen vergolden, bei glanzpolierten Flächen wirkt das Gold immer heller, als auf gebürstetem Metall.
Man kann auch mit dem Rosegold Mixer diverse Töne selber herstellen.In der Schmuckbranche wird wie folgt unterschieden:
Farbklassifizierung bei Roségold / Rotgold
In der Schmuckbranche wird die Intensität des rötlichen Farbtons oft mit N-Angaben (für „Nuance“ oder „Neutral“) codiert. So findest du z. B.:
3N: zarter, blassrosa Farbton
4N: etwas kräftigeres Rosé
5N: tiefer, stärker rötlicher Goldton
Diese Abstufungen zeigen, wie der Kupferanteil in der Goldlegierung den Farbton beeinflusst. Ein höherer Kupferanteil erzeugt einen wärmeren, rötlicheren Schimmer, der je nach Legierung zwischen Rosé und intensivem Rot variieren kann
Betriebsdaten:Goldgehalt 8 g/L (3,5-4,5)Kupfergehalt 3 g/L (2,5-3,5)pH-Wert 7,5 (7,2-8,0)Dichte > 1,07 g/mlArbeitsbedingungen:Spannung: 1,6 V (1,4-1,8)Badtemperatur: 57 °C (55-60)Anodenmaterial: Platiniertes TitanWarenbewegung: erforderlichAnoden-/Kathodenfläche: ca. 2:1Abscheidungsrate: ca. 45 mg/AminStromdichte: ca. 0,3 A/dm2 (0,1-0,5)Badfiltration: ab 10 LiterAbscheidungsgeschwindigkeit: ca. 0,1 µm/minNiederschlagsdaten:Härte: 380 - 400 HVSchichtstärke max. 10 µm
HIGH SPEED Gold Elektrolyt 999er Feingold – 23,8 Karat
mit 12 Gramm Gold pro Liter
Mehr Gold im Elektrolyten bedeutet eine noch schnelle Beschichtung, dickere Schichten bei gleicher Arbeitszeit oder mehr zu vergoldende Fläche.
Auch ist der Kauf des High Speed Goldes günstiger, da man mehr Gold pro Liter zu günstigerem Preis erwirbt.
Machen Sie es wie König MIDAS aus der griechischen Mythologie: Was Sie anfassen, wird zu Gold. Und das war noch nie so einfach, wie mit dem Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik.
Selber Vergolden war noch nie so einfach. Unser Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik darf von jedem erworben werden. Sei es also zur Verwendung im hochprofessionellen Einsatz von Laboren, der Industrie, Luxusfirmen, bis zur Verwendung im Hobby, Haupt- oder im Nebengewerbe, Firmen, Schulen, Universitäten, TH , IHK oder anderer Behörden.
Mit diesem extrem schnell und sehr hart abscheidendem Goldelektrolyt von Betzmann Galvanik können Sie meist direkt folgende Metalle beschichten:
Edelstahl aller Art, Chirurgenstahl, Kupfer, Silber, Messing, Nickel, Eisen, Stahl,
Die pinke Farbe des Elektrolyten ist der Härtezusatz Kobalt. Dieser gibt dem ansonsten viel zu weichen Gold eine abriebfeste Oberfläche. Dieser ist in der beigemengten Zusammensetzung nicht giftig.
Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik ist antiallergen, wurde aus krisen- und konfliktfreiem Gold gewonnen und ist lebensmittelecht.
Unser Betzmann Galvanik Goldelektrolyt verfügt über eine sehr schnelle Abscheidung und erzielt weiterhin eine sehr harte Goldschicht. Er hat eine sehr gute abdeckende Wirkung und ist daher weltweit eines der besten Produkte auf dem Markt. Ein spezielles Konservierungsmittel bewirkt eine sehr lange Haltbarkeit von mindestens 2 Jahren und verhindert einen Bodensatz, wie er bei vielen anderen Goldelektrolyten entsteht.
Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik kann für die Stift Galvanik, Tampon Galvanik und auch für die Bad Galvanik verwendet werden!
Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik findet weltweite Verwendung z.B. bei der Vergoldung von Bootsteilen aus Messing die dem Salzwasser ausgesetzt sind, Medizintechnik, Messtechnik, zur optischen Vergoldung, zur technischen Vergoldung, Vergoldung von Antriebswellen, Musikinstrumenten und deren Teile, sowohl innen als auch außen, Körperschmuck, Intimschutz, Zahnschmuck, Zahntechnik, Bohrer aller Art, Shisa, E-Zigaretten sog. Verdampfer, Fahrzeugteile, Motorteile, Motorradteile, Flugzeuginterieur, Auspuffanlagen und Krümmer, da Gold sehr hitzebeständig ist, Sportartikel, Tauchausrüstung, Schlüssel und Anhänger, Schmuck, Ketten und Ringe aller Art, Kolbenstangen, Rohre, Tischfüße, Badezimmerarmaturen uvm.
Teilbeschichtungen sind möglich durch das Abkleben und Maskieren umliegender Areale.
Zur Vermeidung von Materialverlust bei der Beschichtung von schrägen Flächen empfehlen wir unseren Eindicker/Gelbildner. Mit diesem können Sie alle Elektrolyte auch Chromentferner, Cleaner usw. eindicken.
Auch können Sie mit diesem Gold meist im Verhältnis 1:10 unsere Mixerprodukte wie Roségold, Weißgold und Grün Gold einsetzen!
Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit der Platinelektrode 6mm - 10cm Länge oder der flachen Platinelektrode, da Platinelektroden sehr dicke Schichten weit über 10 Mikron und mehr aufbauen können.
Verwendbar sind aber auch Graphitelektroden.
Goldgehalt: 12 Gramm pro Liter
Die Vorgehensweise bei der Vergoldung:
Empfohlen wird zunächst die Fläche auf Glanz zu polieren – je schöner die Fläche, desto schöner das Glanzbild
Gründliches Entfetten mit dem Elektrocleaner
Aktivieren der Fläche mit dem Aktivator
Vergolden mit Platinelektrode um die 4 Volt beginnend - Im Bad 0,1 Ampere pro cm2 Beschichtungsfläche
Betriebsbedingungen und AbscheidungsdatenSpannungsbereich 3,0 – 4,5 VoltTemperatur 14 – 25 °CGoldkonzentration 12 g/lElektrode Platin oder Graphitelektrode (siehe Anmerkungen)Goldgehalt in der Platte 99,9 % (Rest Kohlenstoff)Plattierungsrate bei (3,5 Volt, Platinelektrode) Ca. 0,8 Mikrometer pro Minute (Punkt)Härte 220 – 230 HvDichte der Ablagerung 19,3 g/cm3Spannung Mittlere SpannungBesondere Lagerungsbedingungen Vor Sonnenlicht schützen
Haltbarkeit 3 – 6 MonateGesundheits- und Sicherheitsklassifizierung GesundheitsschädlichBesondere Hinweise Enthält Kaliumcyanid (0,3 %)Transport (UN-Nummer) Keine: Nicht als gefährlich für den Transport eingestuftAnmerkungen:
Wir raten dringend davon ab, für die meisten unserer Beschichtungsverfahren Edelstahlanoden zu verwenden.
Die Beschichtungsraten werden anhand einer Probefläche berechnet, die dauerhaft mit einem Tupfer bedeckt ist.
Kupferelektrolyt alkalisch / basisch für säureempfindliche Materialien zum selber verkupfern!
Das Kupfer bewirkt ein wunderschönes glänzendes Finish. Es kann weiterhin mit unserem Bronze-Mixer benutzt werden, um so von rotem Glanz bis hin zu Weißbronze verschiedene Farbtöne mischen zu können.
Weißbronze wird zunehmend als Nickelersatz gewünscht und eingesetzt.
Empfohlen: Kupferelektrode 6mm für Tampon Galvanik - Kupfer Plattenelektrode für die Badgalvanik
Beschichtung ab 2 - 3 Volt beginnend
Unser Kupferelektrolyt alkalisch für säureempfindliche Metalle ist Cyanid Frei!
Ideal für Bad und Tampon - / Stiftgalvanik geeignet
50 Gramm Kupfer / Liter
Zur Verwendung auf Eisen und Zinkmetallen
Leicht in der Anwendung und Cyanid frei
Ideal geeignet um auch säureempfindliche Materialien (Eisen, Zink oder Stahl) zu verkupfern. So können zum Beispiel auch Materialien verkupfert werden, die vom sauren Kupferelektrolyten angegriffen werden - beispielsweise rostende Stähle oder sonstige Eisenmaterialien. Eine Kupferbeschichtung schützt Werkstücke aus Eisen und Stahl wirksam vor Rost und verleiht durch den typischen roten Glanz des Edelmetalls eine ansprechende Oberfläche. Wegen der guten Lötbarkeit ist galvanisches Verkupfern ideal bei der Herstellung von Platinen o.ä. geeignet. Verwenden Sie den Kupferelektrolyt einfach zusammen mit einem Kupferblech als Anode und schon können Sie schnell selbst ein Bauteil mit einer glänzenden Kupferbeschichtung versehen. Die genauen Benutzungshinweise entnehmen Sie unserem Leitfaden hier im Downloadbereich!
Für die Verkupferung nicht-säureempfindlicher Materialien verwenden Sie bitte den Betzmann Galvanik Glanzkupferelektrolyt.
Kupferelektrolyt alkalisch können Sie sowohl in der Badgalvanik als auch bei der Stiftgalvanik/ Tampon Galvanik verwenden. Da er ein galvanisches Verkupfern von säureempfindlichen Metallen ermöglicht, bietet er sich für viele Einsatzgebiete an. Als wichtige Eigenschaften von alkalischem Kupferelektrolyt gelten dabei die ausgezeichnete Einebnung und eine gute Streuung. Durch eine zusätzliche Beschichtung mit unseren Glanzkupferelektrolyt kann dieser Farbton noch verstärkt werden.
Anwendungsbereiche für Kupferelektrolyt alkalisch
Kupfer alkalisch bereitet säureempfindliche Materialien auf das Verkupfern mit saurem Kupferelektrolyt vor. Dazu zählen beispielsweise verschiedene Eisenwerkstoffe oder Zink.
Ein besonderer Vorteil ist, dass er sich nicht stromlos auf Eisen abscheidet, was einen lockeren Belag bilden würde, bevor die galvanische Abscheidung einsetzt. Dadurch wird die Haftung auf Eisenwerkstoffen erhöht.
Basischer Kupferelektrolyt dient bei säureempfindlichen Metallen als Zwischenschicht vor der endgültigen Beschichtung mit saurem Elektrolytkupfer oder anderen Beschichtungen.
Basischer Kupferelektrolyt eignet sich für folgende Metalle:
Blei, Bronze, Eisen, Kupfer, Messing, Zink, Zinn, Stahl, Zinkdruckguss und viele andere
Kupfer basisch eignet sich nicht für Aluminium, Chrom und Titan. Aluminium erfordert eine Vorbehandlung mit dem Aluminiumaktivator
Alle anderen nicht genannten Metalle testen Sie bitte vor dem Verkupfern auf ihre Eignung zum galvanisch verkupfern
Anwendungshinweise für Kupferelektrolyt alkalisch
Kupferelektrolyt alkalisch bietet sich für alle galvanischen Verfahren von der Badgalvanik bis zur Stiftgalvanik / Tampongalvanik an. Es arbeitet bereits bei Raumtemperatur; kann jedoch bei Bedarf erwärmt werden. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 25 - 50°C.
Reinigen Sie das Werkstück vor der Behandlung gründlich. Schmutz und Rost entfernen Sie bitte mit entsprechendem Werkzeug.
Fassen Sie das Objekt ausschließlich mit Einweghandschuhen an, um kein Hautfett auf die Oberfläche zu übertragen.
Parameter für den Einsatz von Kupferelektrolyt alkalisch
Badgalvanik: 1-2,5V (ca. 1,5V empfohlen bei 10cm Abstand)
Stiftgalvanik: 2,5-6V (ca. 4-5V empfohlen)
Stromdichte: 0,2-1,5A/dm² (bis 3A/dm² mit Badbewegung)
Arbeitstemperatur: 20-60°C
Abscheidungsgeschwindigkeit: ca.0,4µm/min bei 1A/dm² und 20°C
ph-Wert: 8-9
Verwenden Sie immer Handschuhe und Schutzbrille und atmen Sie die Dämpfe / Aerosole nicht ein. Nur in gut belüfteten Räumen verwenden!
Produktinformationen "Silberelektrolyt" selber versilbern - cyanid frei!
Betzmann Galvanik Silberelektrolyt – Silber Elektrolyt - die Produkteigenschaften auf einen Blick:30 Gramm Silber pro Liter - Hochkonzentriert für schnelle Versilberung
Cyanid frei und sicher in der Handhabung - für Schmuckhersteller und auch für Hobbyanwender ideal
Für Bad- und Stiftgalvanik geeignet
Baut sehr schnell dicke Silberschichten auf
Erzeugt glänzende Silberschichten, die auf Hochglanz poliert werden können
Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl ein Netzteil, als auch eine Bad- oder Stiftgalvanikanlage benötigen, um abriebfeste Silberschichten auf Objekten zu erzeugen.
Silber scheidet kurz grau ab und wird dann sanft mit einem feuchten Mikrofasertuch auf Glanz poliert, dann kommt das hellweiße Silber vor.
Eine mögliche Gelbtrübung des Stoffpads beim Versilbern ist normal und zersetzt sich nach kurzer Zeit wieder. Direkt Versilbern geht auf Messing, Nickel, Kupfer, Silber, Neusilber und einer Goldschicht.
Der Silberelektrolyt ist hervorragend für die Bad- und Stiftgalvanik geeignet. Mit dem Cyanid freien Silberelektrolyt von Betzmann Galvanik können Sie spielend leicht selber galvanisch versilbern! Im Gegensatz zu industriell üblichen hochgiftigen Silberelektrolyten ist der Cyanid freie Silberelektrolyt sicher in der Handhabung.
Der Elektrolyt scheidet robuste und attraktive Schichten aus Feinsilber ab. Das Silber scheidet sich glänzend ab und muss in der Regel nicht mehr poliert werden.
Der Elektrolyt ist ideal geeignet für das Versilbern von Schmuck, zum restaurativen Versilbern von Silberbesteck und galvanisch Versilbern vieler anderer Gegenstände. Durch den hohen Silbergehalt von 30 Gramm pro Liter scheidet der Elektrolyt sehr schnell Silber ab - das ist vor allem in der Stiftgalvanik sehr vorteilhaft, da sich hierdurch die Arbeitszeit reduziert. Unedle Metalle wie Zink oder Eisen sollten vor dem Versilbern vernickelt, verkupfert oder versilbert werden.
Beachten Sie bitte, dass die Silberelektrode zum Versilbern die optimale Elektrode ist!
Entsprechende Elektroden haben wir in unserem Angebot.
Alternativ ist die Verwendung von Graphitelektroden und Platinelektroden möglich!
Spannung: Ab 2.7 Volt!
Betriebsbedingungen und Abscheidungsdaten Spannung 2 - 3 Volt Abscheidungsrate 1 Mikrometer pro Minute (Spot)Temperatur 15 - 25 °C Silberkonzentration in der Lösung 30 g/l Elektrode Silber, Platin oder GraphitSilbergehalt in der Platte 99,9% (Feinsilber) Helligkeit (L*) der Abscheidung 90 - 93 (Cielab)Härte 251 Hv Dichte der Abscheidung 10,4 g/cm3 Spannung Medium Besondere Anforderungen an die Lagerung Vor Sonnenlicht geschütztLagerfähigkeit 1 - 2 Jahre Gesundheits- und Sicherheitseinstufung Reizend Besondere Hinweise Keine (zyanidfrei)Transport (UN-Nummer) Keine: Nicht als gefährlich für den Transport eingestuftWeitere Hinweise:
Um den vollen Glanz zu erhalten, mit Metallpolitur Ultra oder Ultrafein oder Goldpflegemittel leicht polieren.
Gold Elektrolyt 999er Feingold – 23,8 Karat - mit 8 Gramm Gold pro Liter
Selber Vergolden mit dem Besten Gold Elektrolyt am Markt war noch nie so einfach. Machen Sie es wie König MIDAS aus der griechischen Mythologie: Was Sie anfassen, wird zu Gold. Und das war noch nie so einfach, wie mit dem Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik. Unser Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik darf von jedem erworben werden. Sei es also zur Verwendung im hochprofessionellen Einsatz von Laboren, der Industrie, Luxusfirmen, bis zur Verwendung im Hobby, Haupt- oder im Nebengewerbe, Firmen, Schulen, Universitäten, TH , IHK oder anderer Behörden.Mit diesem extrem schnell und sehr hart abscheidendem Goldelektrolyt von Betzmann Galvanik können Sie meist direkt folgende Metalle beschichten:Edelstahl aller Art, Chirurgenstahl, Kupfer, Silber, Messing, Nickel, Eisen, Stahl, galvanische verchromte Teile aller Arten.Die pinke Farbe des Elektrolyten ist der Härtezusatz Kobalt. Dieser gibt dem ansonsten viel zu weichen Gold eine abriebfeste Oberfläche. Dieser ist in der beigemengten Zusammensetzung nicht giftig.
Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik ist antiallergen, wurde aus krisen- und konfliktfreiem Gold gewonnen und ist lebensmittelecht.
Unser Betzmann Galvanik Gold Elektrolyt verfügt über eine sehr schnelle Abscheidung und erzielt weiterhin eine sehr harte Goldschicht. Er hat eine sehr gute abdeckende Wirkung und ist daher weltweit eines der besten Produkte auf dem Markt. Ein spezielles Konservierungsmittel bewirkt eine sehr lange Haltbarkeit von mindestens 2 Jahren und verhindert einen Bodensatz, wie er bei vielen anderen Goldelektrolyten entsteht.Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik kann für die Stift Galvanik, Tampon Galvanik und auch für die Bad Galvanik verwendet werden!
Der Gold Elektrolyt von Betzmann Galvanik findet weltweite Verwendung z.B. bei der Vergoldung von Bootsteilen aus Messing die dem Salzwasser ausgesetzt sind, Medizintechnik, Messtechnik, zur optischen Vergoldung, zur technischen Vergoldung, Vergoldung von Antriebswellen, Musikinstrumenten und deren Teile, sowohl innen als auch außen, Körperschmuck, Intimschutz, Zahnschmuck, Zahntechnik, Bohrer aller Art, Shisa, E-Zigaretten sog. Verdampfer, Fahrzeugteile, Motorteile, Motorradteile, Flugzeuginterieur, Auspuffanlagen und Krümmer, da Gold sehr hitzebeständig ist, Sportartikel, Tauchausrüstung, Schlüssel und Anhänger, Schmuck, Ketten und Ringe aller Art, Kolbenstangen, Rohre, Tischfüße, Badezimmerarmaturen uvm.Teilbeschichtungen sind möglich durch das Abkleben und Maskieren umliegender Areale mit Isolierband, Maskierstift oder auch farbigem Nagellack. Zur Vermeidung von Materialverlust bei der Beschichtung von schrägen Flächen empfehlen wir unseren Eindicker/Gelbildner. Mit diesem können Sie alle Elektrolyte auch Chromentferner, Cleaner usw. eindicken. Auch können Sie mit diesem Gold meist im Verhältnis 1:10 unsere Mixerprodukte wie Roségold, Weißgold und Grün Gold einsetzen!Optimale Ergebnisse und dicke Schichten erzielen Sie, wenn Sie mit der Platinelektrode 6mm - 10cm Länge, je nach Fläche und Größe mit der flachen Platinelektrode oder im Bad mit der Platin Elektrode Mesh vergolden, da Platinelektroden sehr dicke Schichten bis weit über 10 Mikron und mehr aufbauen können. Verwendbar sind natürlich auch Graphitelektroden. Goldgehalt: 8 Gramm pro Liter
Die Vorgehensweise bei der Vergoldung:Empfohlen wird zunächst die Fläche auf Glanz zu polieren – je schöner die Fläche, desto schöner das GlanzbildGründliches Entfetten mit dem Elektrocleaner: Stromlos oder um die 5 Volt mit EdelstahlelektrodeAktivieren der Fläche mit dem Aktivator: Stromlos oder um die 5 Volt mit EdelstahleketrodeVergolden mit Graphit- oder Platinelektrode um die 4 Volt beginnend
Spannungsbereich 3,0 - 8 VoltTemperatur 14 - 25 °CGoldkonzentration 8 g/lElektrode Platin oder Graphit (siehe Hinweise)Goldgehalt in der Platte 99,9 % (Rest Kohlenstoff)Abscheidungsrate bei (3,5 Volt, Platin-Elektrode) ca. 0,7 Mikron pro Minute (Spot)Härte 220 - 230 HvDichte der Abscheidung 19,0 g/cm3Belastung Mittlere BelastungBesondere Lagerungsbedingungen: Vor Sonnenlicht geschütztLagerfähigkeit 1 - 2 Jahre