Schwarz Nickel - Smoky Nickel
12,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 days
Produktinformationen "Schwarz Nickel - Smoky Nickel"
Schwarz Nickel Elektrolyt - Smoky Nickel - zum schwärzen diverser Metalle
Schwarz Nickel oder Smoky Nickel Elektrolyt von Betzmann Galvanik zum galvanischen Schwärzen von Metallen mit 74 Gramm Schwarz Nickel pro Liter!
Dieses neue Schwarz Nickel Elektrolyt zaubert eine dunkle bis fast schwarze Fläche direkt auf Edelstahl, Messing oder Kupfer!
Fläche polieren wenn nötig entfetten und aktivieren
Schwarz vernickeln ab 3 Volt optimal mit Platinelektrode, alternativ mit Graphitelektrode!
Wie alle Nickelektrolyte, ist auch dieses für die Beschichtung von Metallen, die auf der Haut getragen werden, nicht geeignet! Eine spezielle Oberflächenversiegelung ist nicht notwendig. Temperaturbeständigkeit bis ca. 200 Grad!
In vielen Fällen empfiehlt sich für Bauteile aus den genannten Metallen eine Grundschicht aus normalem Nickel für eine lange Haltbarkeit, besonders auf Kupfer und seinen Legierungen im Außenbereich. Dies erhöht die Korrosionsbeständigkeit und führt zu besseren Ergebnissen. Für diese Glanznickelschicht empfehlen wir das normale Nickel Free.
Bereiten Sie das Bauteil vor der Anwendung des Smoky Nickels mit großer Sorgfalt vor, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu zählen vor allem die gründliche Reinigung und absolut fettfreie Oberflächen. Entfernen Sie daher alle Verunreinigungen wie Schmutz, Flugrost und ähnliches und verwenden Sie für unseren Elektrocleaner! Tragen Sie bereits während des Entfettens Schutzhandschuhe, um zu verhindern, dass sich auf dem Bauteil Hautfett ablagert.
Das Schwarznickel ist für die Anwendung in der Badgalvanik sowie für die Stiftgalvanik geeignet.
Folgende Anoden eignen sich für das Smoky-Nickel:
Nickelanoden
Graphitanoden
Platinanoden
Edelstahlanoden für Stiftgalvanik zulässig
Zur Beschichtung wird die Anode auf Plus und das Werkstück auf Minus geschaltet.
Beobachten Sie während des galvanischen Prozesses die Bildung von Gasblasen genau. Steigen zu viele Gasblasen am Werkstück auf, muss die Spannung reduziert werden. Dies gilt ebenfalls, wenn sich stellenweise eine intensive Schwarzfärbung zeigt. Erfolgt keine Abscheidung, ist die Spannung zu gering und muss vorsichtig erhöht werden. Insgesamt betrachtet erfolgt die Abscheidung bei Schwarznickelelektrolyten langsamer als bei normalen Nickelelektrolyten.
Tragen Sie während des gesamten Prozesses entsprechende Schutzkleidung und achten Sie auf eine gute Raumlüftung.
Betriebsbedingungen und Abscheidungsdaten
Spannungsbereich 3,0 – 4 Volt
Temperatur 18 – 40 °C
Nickelkonzentration 74 g/l
Elektrode Nickel (stark bevorzugt), Platin oder Graphit
Nickelgehalt in der Platte 99,9 % (Rest Kohlenstoff)
Beschichtungsgeschwindigkeit bei (3,5 Volt, Platinelektrode) Ca. 0,3 Mikrometer pro Minute (Punkt)
Härte 630 – 640 MPa (Vickers) Dichte der Ablagerung 8,9 g/cm3
Belastung Hohe Belastung
Besondere Lagerungsanforderungen Keine
Haltbarkeit Über 5 Jahre
Gesundheits- und Sicherheitsklassifizierung Gesundheitsschädlich
Besondere Hinweise Keine
Transport (UN-Nummer) Keine: Nicht als gefährlich für den Transport eingestuft
Hinweise: Wir raten dringend davon ab, für die meisten unserer Beschichtungsverfahren Edelstahlanoden zu verwenden. Die Beschichtungsraten werden anhand einer Probefläche berechnet, die dauerhaft mit einem Tupfer abgedeckt ist.
HS Code: 3824 99 70
Pictogram
Signalwort Gefahr
Gefahrenhinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H334 Kann bei Einatmen allergische oder asthmatische Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
H350i Kann bei Einatmen Krebs verursachen.
H360D Kann das ungeborene Kind schädigen.
H372 Verursacht bei längerer oder wiederholter Exposition Organschäden.
Sicherheitshinweise
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dämpfen/Aerosolen vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P308 + P313 BEI Exposition oder Verdacht auf Exposition: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Inhalt/Behälter einer zugelassenen Abfallentsorgungsanlage zuführen.